272
Lovis Corinth
Kompositionen. Dabei: Leben des Götz von Berlichingen, 1917-1922.
Schätzpreis: € 2.000
Lovis Corinth
Kompositionen. Zehn Radierungen. Berlin, Propyläen 1921.
Seltene Mappe in 1 von 75 numerierten Exemplaren auf Bütten.
Zu 10 seiner Gemälde erstellte Lovis Corinth für dieses Portfolio Kaltnadelradierungen. Die zwischen 1896 und 1915 entstandenen Originalgemälde waren längst nicht mehr in seinem Besitz, eines war sogar im Ersten Weltkrieg zerstört worden. Die Gemälde hatten teils eine besondere Bedeutung für Corinth, so hing die Totenklage bei der Taufe seiner Tochter in seinem Atelier, der Sieger porträtiert ihn und seine Frau. Corinth schuf mit dem vorliegenden Portfolio jedoch keine reinen Nachahmungen, sondern interpretierte in seinen Graphiken die früheren Kompositionen völlig neu. So konzentriert sich die Grablegung ganz auf den Leichnam Christi und in der Geburt der Venus hebt sich die Hauptfigur deutlicher von den im Hintergrund eher skizzenhaften und in teils wirren Linien gezeigten Begleiterinnen ab. Die Graphiken wirken so intensiver als die Gemälde, leidenschaftlicher und durch die Licht- und Schattenkontraste dramatischer.
EINBAND: Lose Tafeln und 2 Bll. Text in Orig.-Halbleinenmappe mit goldgeprägtem Rückentitel und vorderem Deckeltitel. 48,5 : 36 cm. - ILLUSTRATION: Mit 10 signierten Original-Kaltnadelradierungen. - ZUSTAND: Im w. R. leicht stockfl., Text und 1 Taf. mit seitlicher Knickspur. Mappe verblichen und etw. fleckig sowie berieben.
LITERATUR: Müller 553-559 und 563-565.
Dabei: Lovis Corinth, Das Leben des Götz von Berlichingen. Mit lithogr. Titel und 13 (1 sign.) Orig.-Lithographien. Berlin, F. Gurlitt 1920. Orig.-Halbleinenband mit lithogr. VDeckelillustration. 45,5 : 38,5 cm. - 1 von 125 num. Exemplaren auf altgetöntem Bütten, im Druckvermerk vom Künstler signiert. - Flieg. Vorsatz mit Knickspur, sonst schönes sauberes Exemplar, in Orig.-Pappkassette (diese mit Gebrauchsspuren). - Schwarz L 399. - Lang 32.
1 of 75 numbered copies on hand made paper, from a total edition of 100. Portfolio with complete text and 10 signed drypoints. Loose sheets in orig. half cloth portfolio. 48.5 : 36 cm. - Slightly foxed in the white margins, text and 1 plate with marginal crease at 1 side. Portfolio sunned and slightly stained, edges rubbed. - 1 addition.
Kompositionen. Zehn Radierungen. Berlin, Propyläen 1921.
Seltene Mappe in 1 von 75 numerierten Exemplaren auf Bütten.
Zu 10 seiner Gemälde erstellte Lovis Corinth für dieses Portfolio Kaltnadelradierungen. Die zwischen 1896 und 1915 entstandenen Originalgemälde waren längst nicht mehr in seinem Besitz, eines war sogar im Ersten Weltkrieg zerstört worden. Die Gemälde hatten teils eine besondere Bedeutung für Corinth, so hing die Totenklage bei der Taufe seiner Tochter in seinem Atelier, der Sieger porträtiert ihn und seine Frau. Corinth schuf mit dem vorliegenden Portfolio jedoch keine reinen Nachahmungen, sondern interpretierte in seinen Graphiken die früheren Kompositionen völlig neu. So konzentriert sich die Grablegung ganz auf den Leichnam Christi und in der Geburt der Venus hebt sich die Hauptfigur deutlicher von den im Hintergrund eher skizzenhaften und in teils wirren Linien gezeigten Begleiterinnen ab. Die Graphiken wirken so intensiver als die Gemälde, leidenschaftlicher und durch die Licht- und Schattenkontraste dramatischer.
EINBAND: Lose Tafeln und 2 Bll. Text in Orig.-Halbleinenmappe mit goldgeprägtem Rückentitel und vorderem Deckeltitel. 48,5 : 36 cm. - ILLUSTRATION: Mit 10 signierten Original-Kaltnadelradierungen. - ZUSTAND: Im w. R. leicht stockfl., Text und 1 Taf. mit seitlicher Knickspur. Mappe verblichen und etw. fleckig sowie berieben.
LITERATUR: Müller 553-559 und 563-565.
Dabei: Lovis Corinth, Das Leben des Götz von Berlichingen. Mit lithogr. Titel und 13 (1 sign.) Orig.-Lithographien. Berlin, F. Gurlitt 1920. Orig.-Halbleinenband mit lithogr. VDeckelillustration. 45,5 : 38,5 cm. - 1 von 125 num. Exemplaren auf altgetöntem Bütten, im Druckvermerk vom Künstler signiert. - Flieg. Vorsatz mit Knickspur, sonst schönes sauberes Exemplar, in Orig.-Pappkassette (diese mit Gebrauchsspuren). - Schwarz L 399. - Lang 32.
1 of 75 numbered copies on hand made paper, from a total edition of 100. Portfolio with complete text and 10 signed drypoints. Loose sheets in orig. half cloth portfolio. 48.5 : 36 cm. - Slightly foxed in the white margins, text and 1 plate with marginal crease at 1 side. Portfolio sunned and slightly stained, edges rubbed. - 1 addition.
272
Lovis Corinth
Kompositionen. Dabei: Leben des Götz von Berlichingen, 1917-1922.
Schätzpreis: € 2.000
Aufgeld und Steuern zu Lovis Corinth "Kompositionen. Dabei: Leben des Götz von Berlichingen"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.