Auktion: 591 / Day Sale am 07.06.2025 in München
Lot 125000174

125000174
Jean Fautrier
Le godet, 1953.
Öl und Mischtechnik auf Papier auf Leinwand auf...
Schätzpreis: € 50.000 - 70.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Le godet. 1953.
Öl und Mischtechnik auf Papier auf Leinwand aufgezogen.
Rechts unten signiert und datiert. Verso betitelt. 33 x 41,3 cm (12,9 x 16,2 in).
• Aus der Sammlung von Dominique Aury, der langjährigen Freundin und Mitarbeiterin des Herausgebers der Nouvelle Revue Francaise, Jean Paulhan, der ein enger Freund des Künstlers war.
• Magische Anziehungskraft von Material und Materie: Fautrier entwickelt das Motiv fast als Relief.
• Jean Fautrier kann eben so wie Jean Dubuffet als "Materialmaler" bezeichnet werden und zählt mit ihm zu den Begründern des Informel.
• Umfassenden Retrospektiven seines Oeuvres fanden 2014 im National Museum of Art, Osaka/Japan, 2017 im Kunstmuseum Winterthur und 2018 im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, statt
• Weitere Gemälde dieser Zeit befinden sich u.a. im Musée des Beaux-Arts de Lyon, Musée d'Art Moderne de Paris, der Menil Collection, Houston (TX) USA.
PROVENIENZ: Collection Dominique Aury, Paris
Privatsammlung Süddeutschland (seit 2014, seitdem in Familienbesitz).
LITERATUR: Marie-José Lefort, Fautrier. Catalogue raisonné de l’œuvre peint, Paris 2023, WVZ-Nr. 725 m. Farbabb. S.405
- -
Palma Bucarelli, Jean Fautrier. pittura e materia, Mailand 1960, Nr. 218 SW-Abb S. 328.
"Wenn du nach Paris zurückkommst, werde ich dich auf eine Kostprobe zu Fautrier führen. (Er ist seit Braque der einzige Künstler, der die Materie des Bildes versteht und weiß, wie man damit umgehen muss)"
Jean Paulhan in einem Brief an Francis Ponge, 1943
Öl und Mischtechnik auf Papier auf Leinwand aufgezogen.
Rechts unten signiert und datiert. Verso betitelt. 33 x 41,3 cm (12,9 x 16,2 in).
• Aus der Sammlung von Dominique Aury, der langjährigen Freundin und Mitarbeiterin des Herausgebers der Nouvelle Revue Francaise, Jean Paulhan, der ein enger Freund des Künstlers war.
• Magische Anziehungskraft von Material und Materie: Fautrier entwickelt das Motiv fast als Relief.
• Jean Fautrier kann eben so wie Jean Dubuffet als "Materialmaler" bezeichnet werden und zählt mit ihm zu den Begründern des Informel.
• Umfassenden Retrospektiven seines Oeuvres fanden 2014 im National Museum of Art, Osaka/Japan, 2017 im Kunstmuseum Winterthur und 2018 im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, statt
• Weitere Gemälde dieser Zeit befinden sich u.a. im Musée des Beaux-Arts de Lyon, Musée d'Art Moderne de Paris, der Menil Collection, Houston (TX) USA.
PROVENIENZ: Collection Dominique Aury, Paris
Privatsammlung Süddeutschland (seit 2014, seitdem in Familienbesitz).
LITERATUR: Marie-José Lefort, Fautrier. Catalogue raisonné de l’œuvre peint, Paris 2023, WVZ-Nr. 725 m. Farbabb. S.405
- -
Palma Bucarelli, Jean Fautrier. pittura e materia, Mailand 1960, Nr. 218 SW-Abb S. 328.
"Wenn du nach Paris zurückkommst, werde ich dich auf eine Kostprobe zu Fautrier führen. (Er ist seit Braque der einzige Künstler, der die Materie des Bildes versteht und weiß, wie man damit umgehen muss)"
Jean Paulhan in einem Brief an Francis Ponge, 1943
125000174
Jean Fautrier
Le godet, 1953.
Öl und Mischtechnik auf Papier auf Leinwand auf...
Schätzpreis: € 50.000 - 70.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.