Auktion: 599 / Rare Books am 24.11.2025 in Hamburg button next Lot 311

 

311
Georg Philipp Rugendas
Darstellung aus dem Soldatenleben, ca. 1720.
Schabkunst
Nachverkaufspreis: € 700
+
Georg Philipp Rugendas
Folge mit 11 Orig.-Schabkunstblättern in Claireobscure-Technik. Augsburg um 1720.

Eindrucksvolle Folge mit Kampf- und Schlachtenszenen des Augsburger Malers Georg Philipp Rugendas (1666-1742).

Der Augsburger Maler und Graphiker Georg Philipp Rugendas war u. a. Lehrer von J. E. Ridinger. "Den Hauptteil von R.s Schaffen machen Schlachten-, Reiter- und Lagerdarstellungen aus" (Thieme/B.). - Die vorliegende Folge zeigt hauptsächlich dramatische Hunde- und Pferdekämpfe sowie Szenen aus dem Soldatenleben. - Im unteren Rand jeweils Verse in lateinischer und deutscher Sprache.

EINBAND: Etw. spät. Halbleinenband. Vorderdeckel mit goldgeprägt. Wappen des Großherzogs von Oldenburg. 51,5 : 71,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 11 Orig.-Schabkunstblättern von G. Ph. Rugendas im Format ca. 41,5 : 52 cm sämtl. auf kräftigem Papier montiert. - ZUSTAND: Einband stärker beschabt und bestoßen. - PROVENIENZ: Exlibris Waldemar Schwalbe.

LITERATUR: vgl. Thieme/B. XXIX, 178ff. und NDB XXII, 238.

Series with 11 engravings in mezzotint by. Ph. G. Rugendas illustrating different battle scenes. Later half cloth. - Binding stronger bumped and scraped.




311
Georg Philipp Rugendas
Darstellung aus dem Soldatenleben, ca. 1720.
Schabkunst
Nachverkaufspreis: € 700
+

 

Aufgeld und Steuern zu Georg Philipp Rugendas "Darstellung aus dem Soldatenleben"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 34 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 34 %, Teilbeträge über € 200.000 29 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 27 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 27%, Teilbeträge über € 200.000 22 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit