301
Karl Friedrich Schinkel
Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker, 1821.
Schätzpreis: € 1.000
Karl Schinkel
Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Auf Befehl des Ministers für Handel, Gewerbe und Bauwesen herausgegeben von der technischen Deputation für Gewerbe. Berlin 1821f.
Bedeutendes Vorlagenwerk der Berliner Schule.
Vorhanden: 1. Abt.: Architektonische und andere Verzierungen . Mit 50 (von 59) Tafeln. - 2. Abt.: Gefässe und kleine Monumente . Mit 31 (von 33) Tafeln. - 3. Abt.: Vorbilder für die Verzierung von Zeugen und für die Würkerei insbesondere . Mit 10 (von 60) Tafeln.
EINBAND: Halblederband der Zeit. 61,5 : 47 cm. - ILLUSTRATION: Mit 91 (statt 150) gestochenen und lithographierten Tafeln von K. Schinkel u. a., davon 4 in Rötel. - ZUSTAND: Unterschiedlich fleckig und etwas wasserrandig, 2 Tafeln mit Ausschnitten. Sämtliche Tafeln mit blindgeprägten Wappenstempel außerhalb der Darstellung, Titel mit Bibl.-Stempel und Bibl.-Signatur. Einband mit starken Gebrauchsspuren. - Unbeschnittenes Exemplar. - PROVENIENZ: Norddeutsche Privatsammlung. - Exlibris.
LITERATUR: Brand/Evers 113. - UCBA II, 2087.
Collection with 91 (instead of 150) engraved and lithogr. plates. Contemp. half calf. - Partly spotted and waterstained, all plates with blind stamp outside the illustrations, 2 plates with cut outs, title page with library stamp and signatur. Binding with stronger traces of use. - Uncut copy.
Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Auf Befehl des Ministers für Handel, Gewerbe und Bauwesen herausgegeben von der technischen Deputation für Gewerbe. Berlin 1821f.
Bedeutendes Vorlagenwerk der Berliner Schule.
Vorhanden: 1. Abt.: Architektonische und andere Verzierungen . Mit 50 (von 59) Tafeln. - 2. Abt.: Gefässe und kleine Monumente . Mit 31 (von 33) Tafeln. - 3. Abt.: Vorbilder für die Verzierung von Zeugen und für die Würkerei insbesondere . Mit 10 (von 60) Tafeln.
EINBAND: Halblederband der Zeit. 61,5 : 47 cm. - ILLUSTRATION: Mit 91 (statt 150) gestochenen und lithographierten Tafeln von K. Schinkel u. a., davon 4 in Rötel. - ZUSTAND: Unterschiedlich fleckig und etwas wasserrandig, 2 Tafeln mit Ausschnitten. Sämtliche Tafeln mit blindgeprägten Wappenstempel außerhalb der Darstellung, Titel mit Bibl.-Stempel und Bibl.-Signatur. Einband mit starken Gebrauchsspuren. - Unbeschnittenes Exemplar. - PROVENIENZ: Norddeutsche Privatsammlung. - Exlibris.
LITERATUR: Brand/Evers 113. - UCBA II, 2087.
Collection with 91 (instead of 150) engraved and lithogr. plates. Contemp. half calf. - Partly spotted and waterstained, all plates with blind stamp outside the illustrations, 2 plates with cut outs, title page with library stamp and signatur. Binding with stronger traces of use. - Uncut copy.
301
Karl Friedrich Schinkel
Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker, 1821.
Schätzpreis: € 1.000
Aufgeld und Steuern zu Karl Friedrich Schinkel "Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.



Lot 301 
