334							
							
								Gottfried Benn							
							
								Morgue, 1912.							
							
								Schätzpreis: € 2.000 
		
									
													Gottfried Benn 
Morgue und andere Gedichte. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer 1912.
Benns literarische Erstveröffentlichung in der gesuchten Erstausgabe.
Lyrische Flugblätter, 21. - 1 von 500 Exemplaren auf Hadernbütten. - "Wohl nie in Deutschland hat die Presse in so expressiver, explodierender Weise auf Lyrik reagiert wie damals bei Benn. Sogleich katalogisierte ihn Richard M. Meyer in seiner Literaturgeschichte als den 'Höllenbreughel'. Die Augsburger Abendzeitung zeterte also los: 'Pfui Teufel! Welch eine zügellose, von jeglicher Herrschaft geistiger Sauberkeit bare Phantasie entblößt sich da; welche abstoßende Lust am abgründig Häßlichen, welches hämische Vergnügen, Dinge, die nun einmal nicht zu ändern sind, ans Licht zu ziehen'." (A. R. Meyer, Die Maer von der Musa Expressionistica, S. 15)
EINBAND: Orig.-Umschlag. 18,5 : 14 cm. - ZUSTAND: Umschlag gelöst und sauber am Rücken gerissen, sonst schönes Exemplar im Orig.-Umschlag mit Fadenbindung.
LITERATUR: Lohner/Zenner 1.1. - Raabe 24.2. - Raabe, Zeitschriften 144.21.
First edition of Gottfried Benn’s first literary work. 1 of 500 copies. Orig. wrappers. 18.5 : 14 cm. - Wrappers detached and cleanly torn at the spine, otherwise a fine copy in the original cover with thread stiching.
														Morgue und andere Gedichte. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer 1912.
Benns literarische Erstveröffentlichung in der gesuchten Erstausgabe.
Lyrische Flugblätter, 21. - 1 von 500 Exemplaren auf Hadernbütten. - "Wohl nie in Deutschland hat die Presse in so expressiver, explodierender Weise auf Lyrik reagiert wie damals bei Benn. Sogleich katalogisierte ihn Richard M. Meyer in seiner Literaturgeschichte als den 'Höllenbreughel'. Die Augsburger Abendzeitung zeterte also los: 'Pfui Teufel! Welch eine zügellose, von jeglicher Herrschaft geistiger Sauberkeit bare Phantasie entblößt sich da; welche abstoßende Lust am abgründig Häßlichen, welches hämische Vergnügen, Dinge, die nun einmal nicht zu ändern sind, ans Licht zu ziehen'." (A. R. Meyer, Die Maer von der Musa Expressionistica, S. 15)
EINBAND: Orig.-Umschlag. 18,5 : 14 cm. - ZUSTAND: Umschlag gelöst und sauber am Rücken gerissen, sonst schönes Exemplar im Orig.-Umschlag mit Fadenbindung.
LITERATUR: Lohner/Zenner 1.1. - Raabe 24.2. - Raabe, Zeitschriften 144.21.
First edition of Gottfried Benn’s first literary work. 1 of 500 copies. Orig. wrappers. 18.5 : 14 cm. - Wrappers detached and cleanly torn at the spine, otherwise a fine copy in the original cover with thread stiching.
							334						
						
							Gottfried Benn						
						
							Morgue, 1912.						
						
							Schätzpreis: € 2.000 
		
								
	
						Aufgeld und Steuern zu Gottfried Benn "Morgue"
				Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
			Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.
 
		


 Lot 334
 Lot 334			
