Auktion: 601 / Day Sale am 06.12.2025 in München
Lot 123000186
Lot 123000186
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
123000186
Karl Hartung
Kleine Liegende mit aufgestütztem Kopf, 1948.
Bronze mit rotbraun changierender Patina
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Karl Hartung
1908 - 1967
Kleine Liegende mit aufgestütztem Kopf. 1948.
Bronze mit rotbraun changierender Patina.
Unten seitlich mit dem Künstlernamen. Auf der Standfläche mit dem Nachlassstempel. Eines von insgesamt 12+1 Exemplaren. 19 x 41 x 25 cm (7,4 x 16,1 x 9,8 in).
Autorisierter Guss aus dem Nachlass des Künstlers. [CH].
• Bei Hartungs "Liegenden" handelt es sich um die wohl bekannteste Werkgruppe des Künstlers.
• Reiz der Gegensätze: Überbetonte, sinnliche Körperlichkeit trifft auf abstrahierte Formensprache.
• Essenz des Menschlichen – Hartung übersetzt die klassische Motivik des "liegenden Aktes" in seine ganz eigene moderne Ästhetik.
• Die anthropomorphen Akte gehören zu seinen gesuchtesten Arbeiten auf dem internationalen Auktionsmarkt.
• Seit 35 Jahren Teil einer deutschen Privatsammlung.
• Die große Version dieser Liegenden (1951, Wvz 472) führt zu den bisher höchsten Auktionsergebnissen für ein Werk des Künstlers (2022 u. 2025).
• Zwei Exemplare der monumentalen Version sind in Schloss Gottorf, Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schleswig, und im Skulpturenpark des Woods Art Institute, Wentorf, zu sehen.
Wir danken dem Nachlass Karl Hartung für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Galerie Heimeshoff, Essen.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1990 vom Vorgenannten erworben).
Seitdem in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: (wohl jeweils anderes Exemplar)
Für Karl Hartung (Gedächtnisausstellung innerhalb der 15. Deutschen Künstlerbund-Ausstellung), Badischer Kunstverein, Karlsruhe, 1967, Kat.-Nr. 8.
1945-1985: Kunst in der Bundesrepublik Deutschland, Nationalgalerie Berlin, 1985, Kat.-Nr. 113 (m. Abb.).
Karl Hartung 1908-1967. Eine Werkübersicht zum 80. Geburtstag, Galerie Pels-Leusden, Berlin, 3.9.-29.10.1988, Kat.-Nr. 35.
Karl Hartung. Skulpturen und Zeichnungen, Galerie Utermann, Dortmund, 1989.
Vernissage, Galerie Utermann, Dortmund, 16.10.-9.11.1991, Kat.-Nr. 25 (m. Abb.).
Der Diskurs findet hier statt. 50 Jahre Haus am Waldsee, Haus am Waldsee, Berlin, 26.10.-1.12.1996.
LITERATUR: Markus Krause, Karl Hartung 1908-1967. Metamorphosen von Mensch und Natur. Monographie und Werkverzeichnis, München 1998, WVZ-Nr. 404 (m. SW-Abb. eines anderen Exemplars, S. 225).
- -
Katharina Schneider, Die drei Berliner Bildhauer Uhlmann, Hartung und Heiliger. Zur Entwicklung der abstrakten deutschen Plastik zwischen 1945 und 1950, in: Ullrich Schneider (Hrsg.), Festschrift Günther Bott, Nürnberg 1987, S. 297 u. 300f. (m. Abb. eines anderen Exemplars).
1908 - 1967
Kleine Liegende mit aufgestütztem Kopf. 1948.
Bronze mit rotbraun changierender Patina.
Unten seitlich mit dem Künstlernamen. Auf der Standfläche mit dem Nachlassstempel. Eines von insgesamt 12+1 Exemplaren. 19 x 41 x 25 cm (7,4 x 16,1 x 9,8 in).
Autorisierter Guss aus dem Nachlass des Künstlers. [CH].
• Bei Hartungs "Liegenden" handelt es sich um die wohl bekannteste Werkgruppe des Künstlers.
• Reiz der Gegensätze: Überbetonte, sinnliche Körperlichkeit trifft auf abstrahierte Formensprache.
• Essenz des Menschlichen – Hartung übersetzt die klassische Motivik des "liegenden Aktes" in seine ganz eigene moderne Ästhetik.
• Die anthropomorphen Akte gehören zu seinen gesuchtesten Arbeiten auf dem internationalen Auktionsmarkt.
• Seit 35 Jahren Teil einer deutschen Privatsammlung.
• Die große Version dieser Liegenden (1951, Wvz 472) führt zu den bisher höchsten Auktionsergebnissen für ein Werk des Künstlers (2022 u. 2025).
• Zwei Exemplare der monumentalen Version sind in Schloss Gottorf, Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schleswig, und im Skulpturenpark des Woods Art Institute, Wentorf, zu sehen.
Wir danken dem Nachlass Karl Hartung für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Galerie Heimeshoff, Essen.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1990 vom Vorgenannten erworben).
Seitdem in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: (wohl jeweils anderes Exemplar)
Für Karl Hartung (Gedächtnisausstellung innerhalb der 15. Deutschen Künstlerbund-Ausstellung), Badischer Kunstverein, Karlsruhe, 1967, Kat.-Nr. 8.
1945-1985: Kunst in der Bundesrepublik Deutschland, Nationalgalerie Berlin, 1985, Kat.-Nr. 113 (m. Abb.).
Karl Hartung 1908-1967. Eine Werkübersicht zum 80. Geburtstag, Galerie Pels-Leusden, Berlin, 3.9.-29.10.1988, Kat.-Nr. 35.
Karl Hartung. Skulpturen und Zeichnungen, Galerie Utermann, Dortmund, 1989.
Vernissage, Galerie Utermann, Dortmund, 16.10.-9.11.1991, Kat.-Nr. 25 (m. Abb.).
Der Diskurs findet hier statt. 50 Jahre Haus am Waldsee, Haus am Waldsee, Berlin, 26.10.-1.12.1996.
LITERATUR: Markus Krause, Karl Hartung 1908-1967. Metamorphosen von Mensch und Natur. Monographie und Werkverzeichnis, München 1998, WVZ-Nr. 404 (m. SW-Abb. eines anderen Exemplars, S. 225).
- -
Katharina Schneider, Die drei Berliner Bildhauer Uhlmann, Hartung und Heiliger. Zur Entwicklung der abstrakten deutschen Plastik zwischen 1945 und 1950, in: Ullrich Schneider (Hrsg.), Festschrift Günther Bott, Nürnberg 1987, S. 297 u. 300f. (m. Abb. eines anderen Exemplars).
123000186
Karl Hartung
Kleine Liegende mit aufgestütztem Kopf, 1948.
Bronze mit rotbraun changierender Patina
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.




