Auktion: 601 / Day Sale am 06.12.2025 in München
Lot 125001120
Lot 125001120
125001120
Adolf Luther
Spiegelobjekt, 1968.
36 Konkavspiegel auf Plexiglasplatte, montiert ...
Schätzpreis: € 25.000 - 35.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Adolf Luther
1912 - 1990
Spiegelobjekt. 1968.
36 Konkavspiegel auf Plexiglasplatte, montiert in Plexiglaskasten.
Verso signiert und datiert. 110 x 110 x 8 cm (43,3 x 43,3 x 3,1 in).
• Einer der bedeutendsten Künstler der "ZERO"-Bewegung.
• Von der Farbfläche zum Lichtobjekt: Während Luther in den frühen 1950er Jahren noch verstärkt mit unterschiedlichen Malstilen experimentiert, entwickelt er Ende der 1950er Jahre seine sogenannten "Licht + Materie"-Arbeiten und erprobt kontinuierlich neue Materialien.
• Ab Anfang der 1960er Jahre werden Spiegel und Glas für Luther zu den wichtigsten Arbeitsmaterialien, mit dem Ziel, Energie in Form von Licht bildhaft darzustellen.
• Trotz der streng seriellen Anordnung identischer Elemente entsteht ein energiegeladenes Wechselspiel zwischen Raum und Licht, zwischen Reflexion und Spiegelung.
PROVENIENZ: Galerie Reckermann, Köln.
Privatsammlung Süddeutschland (1970 vom Vorgenannten erworben, verso mit dem Galeriestempel).
Seitdem in Familienbesitz.
1912 - 1990
Spiegelobjekt. 1968.
36 Konkavspiegel auf Plexiglasplatte, montiert in Plexiglaskasten.
Verso signiert und datiert. 110 x 110 x 8 cm (43,3 x 43,3 x 3,1 in).
• Einer der bedeutendsten Künstler der "ZERO"-Bewegung.
• Von der Farbfläche zum Lichtobjekt: Während Luther in den frühen 1950er Jahren noch verstärkt mit unterschiedlichen Malstilen experimentiert, entwickelt er Ende der 1950er Jahre seine sogenannten "Licht + Materie"-Arbeiten und erprobt kontinuierlich neue Materialien.
• Ab Anfang der 1960er Jahre werden Spiegel und Glas für Luther zu den wichtigsten Arbeitsmaterialien, mit dem Ziel, Energie in Form von Licht bildhaft darzustellen.
• Trotz der streng seriellen Anordnung identischer Elemente entsteht ein energiegeladenes Wechselspiel zwischen Raum und Licht, zwischen Reflexion und Spiegelung.
PROVENIENZ: Galerie Reckermann, Köln.
Privatsammlung Süddeutschland (1970 vom Vorgenannten erworben, verso mit dem Galeriestempel).
Seitdem in Familienbesitz.
125001120
Adolf Luther
Spiegelobjekt, 1968.
36 Konkavspiegel auf Plexiglasplatte, montiert ...
Schätzpreis: € 25.000 - 35.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.




