Rahmenbild
106
Franz Marc
Abstrahierte exotische Landschaft, 1911.
Bleistift und Kreide, teilweise gewischt
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
Franz Marc
1880 - 1916
Abstrahierte exotische Landschaft. 1911.
Bleistift und Kreide, teilweise gewischt.
Links unten bezeichnet "14". Verso handschriftlich bezeichnet "Aus dem Nachlass Franz Marc bestätigt Maria Marc.". Auf dünnem Velin. 10 x 17 cm (3,9 x 6,6 in), blattgroß.
Aus dem Skizzenbuch XXIV, S. 14. [MH].
• Zeichnung in der typischen Handschrift des Künstlers.
• Um 1911 wendet sich Franz Marc zunehmend abstrahierenden, formreduzierten Bildern zu.
• Aus der wichtigen Zeit des "Blauen Reiter".
• Der Titel suggeriert nicht nur Ferne, sondern weckt auch Fantasien und Emotionen.
• Besondere Technik: Die feine Linie und das teilweise Verwaschene lassen die Zeichnung besonders intim und direkt wirken.
PROVENIENZ: Nachlass Franz Marc, Ried.
Rudolf Probst, Mannheim (wohl aus vorgenanntem Nachlass übernommen).
Privatsammlung Süddeutschland.
Privatsammlung Schweiz (bis 1999, Grisebach, Berlin).
Privatsammlung Bensheim.
Privatsammlung Hessen.
Privatsammlung Bayern (seit 2017, vom Vorgenannten erworben).
LITERATUR: Annegret Hoberg, Isabelle Jansen, Franz Marc. Werkverzeichnis, Bd. 3: Skizzenbücher und Druckgraphik, München 2011, WVZ-Nr. XXIV, S. 14 (m. Abb.).
- -
Grisebach, Berlin, 75. Auktion, 26.11.1999, Los 11.
Aufrufzeit: 06.12.2025 - ca. 13.08 h +/- 20 Min.
1880 - 1916
Abstrahierte exotische Landschaft. 1911.
Bleistift und Kreide, teilweise gewischt.
Links unten bezeichnet "14". Verso handschriftlich bezeichnet "Aus dem Nachlass Franz Marc bestätigt Maria Marc.". Auf dünnem Velin. 10 x 17 cm (3,9 x 6,6 in), blattgroß.
Aus dem Skizzenbuch XXIV, S. 14. [MH].
• Zeichnung in der typischen Handschrift des Künstlers.
• Um 1911 wendet sich Franz Marc zunehmend abstrahierenden, formreduzierten Bildern zu.
• Aus der wichtigen Zeit des "Blauen Reiter".
• Der Titel suggeriert nicht nur Ferne, sondern weckt auch Fantasien und Emotionen.
• Besondere Technik: Die feine Linie und das teilweise Verwaschene lassen die Zeichnung besonders intim und direkt wirken.
PROVENIENZ: Nachlass Franz Marc, Ried.
Rudolf Probst, Mannheim (wohl aus vorgenanntem Nachlass übernommen).
Privatsammlung Süddeutschland.
Privatsammlung Schweiz (bis 1999, Grisebach, Berlin).
Privatsammlung Bensheim.
Privatsammlung Hessen.
Privatsammlung Bayern (seit 2017, vom Vorgenannten erworben).
LITERATUR: Annegret Hoberg, Isabelle Jansen, Franz Marc. Werkverzeichnis, Bd. 3: Skizzenbücher und Druckgraphik, München 2011, WVZ-Nr. XXIV, S. 14 (m. Abb.).
- -
Grisebach, Berlin, 75. Auktion, 26.11.1999, Los 11.
Aufrufzeit: 06.12.2025 - ca. 13.08 h +/- 20 Min.
106
Franz Marc
Abstrahierte exotische Landschaft, 1911.
Bleistift und Kreide, teilweise gewischt
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
Aufgeld und Steuern zu Franz Marc "Abstrahierte exotische Landschaft"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 1.000.000 Euro: hieraus Aufgeld 34 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 1.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 29 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 1.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 1.000.000 Euro: hieraus Aufgeld 29 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 1.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 23 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 1.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 1.000.000 Euro: hieraus Aufgeld 34 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 1.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 29 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 1.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 1.000.000 Euro: hieraus Aufgeld 29 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 1.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 23 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 1.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.



Lot 106
