241
Julius Bissier
Komposition 28. Nov. 59 c'a, 1959.
Eiöltempera
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 15.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Komposition 28. Nov. 59 c'a. 1959.
Eiöltempera auf grundierter Leinwand.
Links unten signiert und datiert "28. Nov. 59 c`a". 19,1 x 23,4 cm (7,5 x 9,2 in).
Mit einer von Pedro Riz à Porta unterzeichneten Fotoexpertise des Archivio Bissier, Ascona, vom 10.10.2012.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
AUSSTELLUNG: Daniel Cordier, Paris 1960, Kat.Nr. 107.
Galerie Suzanne Bollag, Zürich (auf der Rahmenrückpappe mit dem ausgeschnittenen Etikett).
Galerie Arts Anciens, Bevaix, Nr. 209 (auf der Rahmenrückpappe mit dem ausgeschnittenen Etikett).
Leicht, fast schwebend hat Bissier diese Komposition auf den textilen Untergrund gemalt. Die feine Struktur des Trägermaterials korrespondiert mit einer zarten Farbigkeit, die Gegenständliches nur andeutet. Bissier hat mit diesen kleinen Arbeiten Kabinettstücke geschaffen, die in ihrer ätherischen Feingliedrigkeit eine ganz besondere Ästhetik des Sehens erfordern. Er will nichts vermitteln. Er huldigt der Kontemplation, der Stille, des sich Findens in beglückender Isolation. [KP].
Eiöltempera auf grundierter Leinwand.
Links unten signiert und datiert "28. Nov. 59 c`a". 19,1 x 23,4 cm (7,5 x 9,2 in).
Mit einer von Pedro Riz à Porta unterzeichneten Fotoexpertise des Archivio Bissier, Ascona, vom 10.10.2012.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
AUSSTELLUNG: Daniel Cordier, Paris 1960, Kat.Nr. 107.
Galerie Suzanne Bollag, Zürich (auf der Rahmenrückpappe mit dem ausgeschnittenen Etikett).
Galerie Arts Anciens, Bevaix, Nr. 209 (auf der Rahmenrückpappe mit dem ausgeschnittenen Etikett).
Leicht, fast schwebend hat Bissier diese Komposition auf den textilen Untergrund gemalt. Die feine Struktur des Trägermaterials korrespondiert mit einer zarten Farbigkeit, die Gegenständliches nur andeutet. Bissier hat mit diesen kleinen Arbeiten Kabinettstücke geschaffen, die in ihrer ätherischen Feingliedrigkeit eine ganz besondere Ästhetik des Sehens erfordern. Er will nichts vermitteln. Er huldigt der Kontemplation, der Stille, des sich Findens in beglückender Isolation. [KP].
241
Julius Bissier
Komposition 28. Nov. 59 c'a, 1959.
Eiöltempera
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 15.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.