Auktion: 519 / Kunst nach 1945 / Zeitg. Kunst II am 19.06.2021 in München button next Lot 427

 

427
Joseph Beuys
Soho News, 1979.
Zeitung. Farboffset
Schätzung:
€ 600
Ergebnis:
€ 2.250

(inkl. Käuferaufgeld)
Soho News. 1979.
Zeitung. Farboffset.
Schellmann 320. Auf dem Titel signiert und nummeriert. Eines von 25 Exemplaren. Auf Zeitungspapier (Doppelbogen). 38,5 x 28 cm (15,1 x 11 in), Blattgröße.
Herausgegeben von der Edition Günther Ulbricht, Düsseldorf (mit dem Stempel auf dem Titel).
Auf Seite 8/9 das Essay "Beuys will be Beuys" von Gerald Marzorati nach einem Gespräch mit Beuys im Solomon R. Guggenheim Museum am 2.1.1980, in dem er Kernpunkte seines Denkens formuliert. Auf Seite 44/45 mit einem Artikel über die Beuys-Ausstellung im Guggenheim Museum, New York, 2.11.1979–2.1.1980. [EH].
• In all of Europe there is only Joseph Beuys (Soho News, S. 44).
• "Diese Ausstellung übertrifft nach Anspruch und Umfang nicht nur jede je gezeigte europäische Beuys-Schau, sondern auch alles, was andere deutsche Künstler sich an Resonanz nur erträumen können." (Der Spiegel, 5.11.1979, über die Beuys Ausstellung im Guggenheim Museum, New York)
.

PROVENIENZ: Privatsammlung Deutschland (direkt vom Künstler erworben).

AUSSTELLUNG: Joseph Beuys: Wo ist Element 3?, Ketterer Kunst, Berlin, 26.3.–22.5.2021.

Die Einladung an Joseph Beuys, als erster deutscher Künstler in New York eine Retrospektive zu veranstalten, nimmt die Presse 1979 als spektakuläres Ereignis auf. Der bis dahin in weiten Kreisen als Scharlatan bezweifelte Beuys erlangt gleichsam über Nacht Weltruhm. Entsprechend reagieren die Journalisten, sowohl die Soho News als auch der Spiegel zeigen Beuys 1979 auf der Titelseite. In New York titelt der Journalist Gerald Marzorati „Beuys will be Beuys“, und der Spiegel im traditionellen Ressentiment „Der Größte. Weltruhm für einen Scharlatan?“ Als Multiple gibt der Sammler Günther Ulbricht, Düsseldorf (Stempel auf dem Titel) die Soho News in einer Auflage von 25+V heraus. [Eugen Blume]



427
Joseph Beuys
Soho News, 1979.
Zeitung. Farboffset
Schätzung:
€ 600
Ergebnis:
€ 2.250

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit