408
Joseph Beuys
Auflistung, 1968.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 10.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Auflistung. 1968.
Mischtechnik.
Signiert und datiert. Auf Schreibmaschinenpapier von M.-K.-Papier (mit Wasserzeichen). 30 x 21 cm (11,8 x 8,2 in), Blattgröße.
Vermutlich handelt es sich bei der Auflistung um Werke aus der Sammlung Karl Ströher. [EH].
• Liste mit Bezug auf die Sammlung Ströher.
• Energetische Betonung der Listung durch gemalte Symbole.
• Eine Zeichnung mit Dokumentationscharakter.
PROVENIENZ: Privatsammlung Deutschland (direkt vom Künstler erworben).
AUSSTELLUNG: Joseph Beuys: Wo ist Element 3?, Ketterer Kunst, Berlin, 26.3.–22.5.2021.
Mischtechnik.
Signiert und datiert. Auf Schreibmaschinenpapier von M.-K.-Papier (mit Wasserzeichen). 30 x 21 cm (11,8 x 8,2 in), Blattgröße.
Vermutlich handelt es sich bei der Auflistung um Werke aus der Sammlung Karl Ströher. [EH].
• Liste mit Bezug auf die Sammlung Ströher.
• Energetische Betonung der Listung durch gemalte Symbole.
• Eine Zeichnung mit Dokumentationscharakter.
PROVENIENZ: Privatsammlung Deutschland (direkt vom Künstler erworben).
AUSSTELLUNG: Joseph Beuys: Wo ist Element 3?, Ketterer Kunst, Berlin, 26.3.–22.5.2021.
Listen und Aufzählungen sind im Werk von Beuys häufig anzutreffen und von ihm als eigenständige Zeichnungen betrachtet worden. Bei dem vorliegenden Blatt von 1968 handelt es sich entweder um ein Blatt aus der Liste von Werken der Ausstellung „BEUYS“ im Herbst 1967 im Städtischen Museum in Mönchengladbach, die komplett von dem Sammler Karl Ströher angekauft wurde und heute im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt als „Block Beuys“ Weltruhm besitzt, oder um eine Liste zur Ausstellung der Sammlung Ströher 1969 in Düsseldorf, Berlin und Basel. Die Jahreszahl hinter der Signatur verweist eher auf die Ausstellung in Mönchengladbach. Die Überzeichnung von Aufzählungen ist häufig im Werk von Beuys anzutreffen. Die dunklen Formen sind so in die Zwischenräume gesetzt, dass die Wörter ungestört gelesen werden können. Auf diese Weise ergänzen die bildlichen Elemente mit ihrer unbestimmten Energie die rational begründete Zählung und Auflistung der Werke, die etwa der Vorbereitung eines Transports dienten. [Eugen Blume]
408
Joseph Beuys
Auflistung, 1968.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 10.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.