Auktion: 518 / Kunst des 19. Jahrhunderts am 17.06.2021 in München button next Lot 69

 

69
Franz von Stuck
Männlicher Akt (Studie zu "Der Tanz"), Um 1894.
Rötelzeichnung über schwarzer Kreide
Schätzung:
€ 5.000
Ergebnis:
€ 4.500

(inkl. Käuferaufgeld)
Männlicher Akt (Studie zu "Der Tanz"). Um 1894.
Rötelzeichnung über schwarzer Kreide.
Rechts unten signiert. Auf bräunlichem Bütten. Montiert auf Karton. 43 x 27,8 cm (16,9 x 10,9 in), Blattgröße.

PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Friedolin Kleinhans (in den 1940er Jahren als Geschenk von Mary Stuck an den Maler).
Erbengemeinschaft Friedolin Kleinhans.
Privatbesitz.

Die vorliegende Studie stellt den männlichen Part des tanzenden Paares zum gleichnamigen Gemälde von 1894 dar (Voss 101). In Stucks prunkvoller Villa ist es in die Dekoration des Musikzimmers eingebunden, dessen Programm Gesang und Tanz gewidmet ist. Im Musikzimmer finden Konzerte mit Gästen der Münchner Bohème statt, bei denen u. a. Stucks Gattin Mary als Sängerin auftritt - der weniger musikalische Stuck dagegen lauscht lieber. Der Tanz als Motiv ist in Stucks Werk oftmals als dionysisches, rauschhaftes Element präsent, das die gemeinsame Bewegung der Körper in der Verschmelzung mit der Musik erlaubt. Unterschiedlichste Stile und Arten finden dabei Eingang in seine Werke, vom Ringeltanz über die Schleiertänze Loïe Fullers bis hin zum Gesellschaftstanz, für den hier das männliche Modell die Pose liefert. Das Motiv dieses tanzenden Paares wird ab 1896 darüber hinaus sehr erfolgreich als Farblithografie in den Allegorien von Martin Gerlach, Wien, herausgegeben. [KT]



69
Franz von Stuck
Männlicher Akt (Studie zu "Der Tanz"), Um 1894.
Rötelzeichnung über schwarzer Kreide
Schätzung:
€ 5.000
Ergebnis:
€ 4.500

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit