Auktion: 528 / Klassische Moderne am 11.06.2022 in München button next Lot 428

 

428
Ernst Ludwig Kirchner
Dinertafel-Sanatorium, 1916.
Lithografie
Schätzung:
€ 18.000
Ergebnis:
€ 18.750

(inklusive Aufgeld)
Dinertafel-Sanatorium. 1916.
Lithografie.
Schiefler L 288 und Nachtrag, Bd. II, S. 496. Dube L 332. Gercken 802 1 (von 2). Signiert und bezeichnet "Handdruck". Verso eigenhändig bezeichnet "Sanatorium. E L Kirchner. Litho/Friedenau Körnerstr. 45". Eines von zwei bekannten Exemplaren dieses Drucks in Schwarz. Auf Velin. 59,3 x 50,5 cm (23,3 x 19,8 in). Papier: 64,4 x 54,3 cm (25,4 x 21,4 in).
Es handelt sich um eines der beiden bei Gercken erwähnten Exemplare. [AM].

• Blatt von großer Seltenheit, in zahlreichen Ausstellungen gezeigt
• Teil der über 250 Blatt umfassenden Schenkung Kirchners an den Kunstverein Jena in Erinnerung an seinen besonderen Förderer Botho Graef (Botho-Graef-Stiftung)
.

PROVENIENZ: Kunstverein Jena, Botho-Graef-Stiftung (1918-1937, als Schenkung des Künstlers erhalten, verso zweifach mit dem Monogrammstempel, Lugt 4337, sowie dem Stempel des Kunstvereins Jena, recto außerdem mit der Inventarnummer "182" des Kunstvereins).
Staatsbesitz (1937-1940, "Entartete Kunst", EK-Nummer 13221).
Galerie Ferdinand Möller, Berlin (verso mit dem Stempel, 1940 durch Tausch vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Ferdinand Möller, Zermützel (1943-1949).
Galerie Kornfeld, Bern, Auktion 215, 23.6.1995, Los 80.
Sammlung Blohm, Hamburg (1995 vom Vorgenannten erworben).

AUSSTELLUNG: Ausstellung der Botho-Graef-Stiftung, Kunstverein Jena, 15.2. bis Ende April 1920.
Ernst Ludwig Kirchner – Von Jena nach Davos, Stadtmuseum Göhre, Jena/Leipzig 1993/94, S. 99.
Ernst Ludwig Kirchner: Leben ist Bewegung, Galerie der Stadt Aschaffenburg, 28.11.1999-27.2.2000, und Landesmuseum Oldenburg, 9.3.-18.6.2000, Kat.-Nr. 48 (m. Abb.).
Im Zentrum: Ernst Ludwig Kirchner - eine Hamburger Privatsammlung, Hamburger Kunsthalle, 26.10.2001-13.1.2002, Kat.-Nr. 62 (weitere Stationen dieser Ausstellung: Kirchner Museum, Davos, und Brücke-Museum Berlin).

LITERATUR: www.geschkult.fu-berlin.de/e/db_entart_kunst/datenbank (Nr. 13221).
Maria Schmid, Rausch und Ernüchterung. Die Bildersammlung des Jenaer Kunstvereins – Schicksal einer Sammlung der Avantgarde im 20. Jahrhundert, Jena/Quedlinburg 2008, S. 131, Kat.Nr. 182.
Kurt Reutti, Werke aus der Aktion „Entartete Kunst“. Ferdinand Möller [sichergestellt im Nov 1946 in Zermützel bei Neuruppin], Typoscript Berlin 1946-1951 (SMBK-ZA, V/Sachthemat. Slg. 69).




428
Ernst Ludwig Kirchner
Dinertafel-Sanatorium, 1916.
Lithografie
Schätzung:
€ 18.000
Ergebnis:
€ 18.750

(inklusive Aufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit