Auktion: 540 / Evening Sale am 09.06.2023 in München Lot 46

 

46
Otto Mueller
Stehende Zigeunerin mit Kind auf dem Arm, 1926/27.
Farblithografie mit zusätzlichem Farbauftrag in...
Schätzpreis: € 30.000 - 40.000
+
Stehende Zigeunerin mit Kind auf dem Arm. 1926/27.
Farblithografie mit zusätzlichem Farbauftrag in roter Kreide.
Karsch 164 II (von II). Signiert. Eines von wohl 60 Exemplaren. Auf gelblichem Maschinenbütten. 68,9 x 50,1 cm (27,1 x 19,7 in). Papier: 70,6 x 50,1 cm (27,8 x 19,7 in).
Blatt 5 der Folge "Zigeuner", herausgegeben von der Galerie Neumann-Nierendorf, Berlin. [AM].

• Zentrales Blatt aus der Mappe "Zigeuner" – dem druckgrafischen Hauptwerk Otto Muellers.
• Unikatcharakter durch die von Künstlerhand aufgetragene, leuchtend rote Farbe im Bereich des Rocks.
• Seltenes von Mueller signiertes Exemplar.
• Die Blätter der Mappe "Zigeuner" gehören zu den gesuchtesten druckgrafischen Arbeiten Otto Muellers auf dem internationalen Auktionsmarkt (Quelle: artprice.com)
.

PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (verso mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).

AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Expressiv! Die Künstler der Brücke. Die Sammlung Hermann Gerlinger, Albertina Wien, 1.6.-26.8.2007, Kat.-Nr. 378 (m. Abb.).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).

LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 255, SHG-Nr. 365 (m. Abb.).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 416, SHG-Nr. 896 (m. Abb.).

Aufrufzeit: 09.06.2023 - ca. 18.30 h +/- 20 Min.




 

Aufgeld und Steuern zu Otto Mueller "Stehende Zigeunerin mit Kind auf dem Arm"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.