Auktion: 539 / Modern Art Day Sale am 10.06.2023 in München Lot 331

 

331
Ernst Ludwig Kirchner
Skizze zu "Strasse mit roter Kokotte" (Straßenszene I), 1914.
Bleistiftzeichnung
Schätzpreis: € 14.000 - 18.000
+
Skizze zu "Strasse mit roter Kokotte" (Straßenszene I). 1914.
Bleistiftzeichnung.
Verso mit dem Nachlassstempel (Lugt 1570 b) und der handschriftlichen Nummerierung "B Be/Bb 3". Auf Zeichenpapier (aus dem Skizzenbuch 37 mit rotem Schnitt). 20,5 x 16,3 cm (8 x 6,4 in), blattgroß. [EH].

• Aus einem Skizzenbuch (mit Rotschnitt).
• In den Berliner Straßenszenen der Jahre 1913-15 findet E.L.Kirchner zu einer ungeheuren Steigerung seiner Ausdrucksfähigkeit.
• Temperamentvolle Skizze zu dem berühmten Gemälde "Strasse mit roter Kokotte" (Gordon Nr. 366) in der Sammlung Thyssen-Bornemisza, Madrid
.

Wir danken Herrn Prof. Dr. Dr. Gerd Presler für die freundliche Auskunft.

PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (verso mit dem Nachlassstempel, Lugt 1570 b).
Galerie Henze & Ketterer, Wichtrach/Bern.
Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (2001 vom Vorgenannten erworben, mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).

AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Ernst Ludwig Kirchner. 90 Zeichnungen für 90 Jahre, Hommage à Roman Norbert Ketterer, Galerie Henze & Ketterer, Katalog 62, 2001, Kat. 40 (m. Farbabb. auf dem Titel, der Rückseite des Kataloges sowie als SW-Abb. auf S. 51).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).

LITERATUR: Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 338, SHG-Nr. 759.

Aufrufzeit: 10.06.2023 - ca. 14.11 h +/- 20 Min.

Dieses Blatt ist die Skizze zu einem der Schlüsselwerke in Ernst Ludwig Kirchners Œuvre. In "Straße mit roter Kokotte", das sich in der Sammlung Thyssen-Bornemisza, Madrid, befindet, verdichten sich alle Eindrücke, die Ernst Ludwig Kirchner aus der Großstadt Berlin aufgesogen hat. Eindringlich skizzieren die berühmten Straßenszenen Kirchners das Leben in der Metropole Berlin. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kokotten, die mit gewagt-geschlitzten Kleidern und großen, Aufmerksamkeit heischenden Federhüten an den Straßenecken auf ihre Freier warten. Genau diese Szenerie zeigt unser Blatt mit rastlosen, schnell hingeworfenen Strichen. Die Darstellung erfasst für Kirchner die Situation so prägnant, dass er sie in der Farbkreide-Tempera-Zeichnung "Rote Kokotte" (Staatsgalerie Stuttgart) und in dem besagten Gemälde in der Sammlung Thyssen-Bornemisza eindrucksvoll ausarbeiten wird. [EH]



 

Aufgeld und Steuern zu Ernst Ludwig Kirchner "Skizze zu "Strasse mit roter Kokotte" (Straßenszene I)"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.