67
Max Beckmann
Großes Selbstbildnis, 1919.
Kaltnadelradierung
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 7.875 (inklusive Aufgeld)
Expressiv
Max Beckmann
Großes Selbstbildnis. Orig.-Kaltnadelradierung. In der Platte seitenverkehrt bezeichnet "Weihnachten 1919 Berlin" und monogrammiert, zudem unten rechts signiert. 1919. Hrsg. von J. B. Neumann, Berlin, 1920. Auf Vélin. 24 : 19,5 cm. Papierformat 43,5 : 32 cm.
- 1 von ca. 50 Exemplaren
- Ausdrucksstarkes Selbstbildnis in eindringlicher Strichführung
Die Gattung des Selbstporträts nimmt im Oeuvre Max Beckmanns eine herausragende Stellung ein. Über die Jahre schuf er mehr als 80 Bildnisse von sich selbst, teils auch umgeben von anderen Menschen. Die Werke, die ausschließlich sein charakteristisches Gesicht zeigen, haben jedoch die größte Eindringlichkeit und Intensität. In den Jahren 1910 bis 1930 nutzt er häufig das druckgraphische Verfahren, um sich mit seinem Selbst auseinander zu setzen. Im Großen Selbstbildnis sind es besonders seine stechenden Augen, die den Betrachter fesseln. Die Zigarette lässig im linken Mundwinkel haltend, zeigt er auf diesem Bildnis sogar leicht seine Zähne, was er sonst eher vermeidet. Die scharfen Grate der kraftvoll radierten Linien unterstreichen seinen eher skeptischen Gesichtsausdruck.
- ZUSTAND: Am Oberrand verso an 2 Stellen auf festem Karton montiert, im Passepartout-Ausschnitt kaum merklich lichtrandig sowie minimal gebräunt. Die Blattränder teils minimal angeschmutzt, auf der linken Seite mit einem kleinen, fachmännisch überarbeiteten Einriß. Insgesamt in guter Erhaltung. - PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
LITERATUR: Hofmaier 153 B (von B).
1 of approx. 50 copies. Expressive self-portrait. Orig. drypoint etching. Inverted in the plate "Weihnachten 1919 Berlin" and monogrammed, also signed lower right. 1919. Edited by J. B. Neumann, Berlin, 1920. On wove paper. 24 : 19.5 cm. Paper size 43.5 : 32 cm. - Verso mounted at the upper margin on two places on firm cardboard, in the passe-partout opening hardly noticeably sunned and minim. browned. The margins partly minim. soiled, on the left side with a small, repaired tear. Overall in good condition.
Max Beckmann
Großes Selbstbildnis. Orig.-Kaltnadelradierung. In der Platte seitenverkehrt bezeichnet "Weihnachten 1919 Berlin" und monogrammiert, zudem unten rechts signiert. 1919. Hrsg. von J. B. Neumann, Berlin, 1920. Auf Vélin. 24 : 19,5 cm. Papierformat 43,5 : 32 cm.
- 1 von ca. 50 Exemplaren
- Ausdrucksstarkes Selbstbildnis in eindringlicher Strichführung
Die Gattung des Selbstporträts nimmt im Oeuvre Max Beckmanns eine herausragende Stellung ein. Über die Jahre schuf er mehr als 80 Bildnisse von sich selbst, teils auch umgeben von anderen Menschen. Die Werke, die ausschließlich sein charakteristisches Gesicht zeigen, haben jedoch die größte Eindringlichkeit und Intensität. In den Jahren 1910 bis 1930 nutzt er häufig das druckgraphische Verfahren, um sich mit seinem Selbst auseinander zu setzen. Im Großen Selbstbildnis sind es besonders seine stechenden Augen, die den Betrachter fesseln. Die Zigarette lässig im linken Mundwinkel haltend, zeigt er auf diesem Bildnis sogar leicht seine Zähne, was er sonst eher vermeidet. Die scharfen Grate der kraftvoll radierten Linien unterstreichen seinen eher skeptischen Gesichtsausdruck.
- ZUSTAND: Am Oberrand verso an 2 Stellen auf festem Karton montiert, im Passepartout-Ausschnitt kaum merklich lichtrandig sowie minimal gebräunt. Die Blattränder teils minimal angeschmutzt, auf der linken Seite mit einem kleinen, fachmännisch überarbeiteten Einriß. Insgesamt in guter Erhaltung. - PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
LITERATUR: Hofmaier 153 B (von B).
1 of approx. 50 copies. Expressive self-portrait. Orig. drypoint etching. Inverted in the plate "Weihnachten 1919 Berlin" and monogrammed, also signed lower right. 1919. Edited by J. B. Neumann, Berlin, 1920. On wove paper. 24 : 19.5 cm. Paper size 43.5 : 32 cm. - Verso mounted at the upper margin on two places on firm cardboard, in the passe-partout opening hardly noticeably sunned and minim. browned. The margins partly minim. soiled, on the left side with a small, repaired tear. Overall in good condition.
67
Max Beckmann
Großes Selbstbildnis, 1919.
Kaltnadelradierung
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 7.875 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.