431
Max Beckmann
Männerkopf im Profil, 1922.
Bleistiftzeichnung
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 4.500 (inklusive Aufgeld)
Männerkopf im Profil. 1922.
Bleistiftzeichnung.
Zeiller Skizzenbuch 3, S. 208 5. Wiese 502. Rechts unten monogrammiert und datiert "22". Links unten von fremder Hand bezeichnet "v. W. 502". Verso mit dem Stempel der Sammlung Reinhard Piper (Lugt 5594). Auf Pergamin. 14,1 x 11 cm (5,5 x 4,3 in), Blattgröße. [CH].
• Feine Charakterstudie aus dem Skizzenbuch des Künstlers.
• Beckmann porträtiert hier vermutlich den Zigarre rauchenden Kunsthändler Alfred Flechtheim (1887-1937).
• Im Entstehungsjahr schafft Beckmann die berühmten Grafikmappen "Berliner Reise" und "Jahrmarkt" und ist mit druckgrafischen Arbeiten auf der XIII. Biennale in Venedig vertreten.
• Ehemals Teil der renommierten Sammlung des Münchner Verlegers Reinhard Piper (Verlag R. Piper & Co.), der mehrfach von Beckmann porträtiert wurde und ab 1912 eine enge Freundschaft mit dem Künstler pflegte (s. Ausst.-Kat. Max Beckmann. Briefe an Reinhard Piper, Staatsgalerie Moderner Kunst, München 1994).
PROVENIENZ: Sammlung Reinhard Piper (1879-1953), München (verso mit dem Sammlerstempel, wohl direkt vom Künstler erhalten).
Nachlass Reinhard Piper (1953-1981: Karl & Faber).
Privatsammlung Süddeutschland (in den 1980er Jahren erworben).
Privatsammlung Süddeutschland.
Seitdem in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Max Beckmann in der Sammlung Piper. Handzeichnungen, Druckgraphik, Dokumente 1910-1923, Kunsthalle Bremen, 27.10.-1.12.1974, Kat.-Nr. 93.
Max Beckmann, Zeichnungen und Aquarelle aus deutschem und amerikanischem Besitz, Galerie Günther Franke, 10.2.-5.4.1975, Kat.-Nr. 93.
LITERATUR: Stephan von Wiese, Max Beckmanns zeichnerisches Werk 1903-1923, Düsseldorf 1978, Kat.-Nr. 502.
Karl & Faber, München, 156. Auktion, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik des 20. Jahrhunderts. Sammlung Reinhard Piper, 29.6.1981, S. 146, Los 153 (m. Abb., S. 147).
Max Beckmann Gesellschaft und Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München (Hrsg.), Christiane Zeiller (Bearb.), Max Beckmann. Die Skizzenbücher, Bd. I, Ostfildern 2010, Skizzenbuch 3, Kat.-Nr. 5, S. 208 (m. Abb., S. 209).
Bleistiftzeichnung.
Zeiller Skizzenbuch 3, S. 208 5. Wiese 502. Rechts unten monogrammiert und datiert "22". Links unten von fremder Hand bezeichnet "v. W. 502". Verso mit dem Stempel der Sammlung Reinhard Piper (Lugt 5594). Auf Pergamin. 14,1 x 11 cm (5,5 x 4,3 in), Blattgröße. [CH].
• Feine Charakterstudie aus dem Skizzenbuch des Künstlers.
• Beckmann porträtiert hier vermutlich den Zigarre rauchenden Kunsthändler Alfred Flechtheim (1887-1937).
• Im Entstehungsjahr schafft Beckmann die berühmten Grafikmappen "Berliner Reise" und "Jahrmarkt" und ist mit druckgrafischen Arbeiten auf der XIII. Biennale in Venedig vertreten.
• Ehemals Teil der renommierten Sammlung des Münchner Verlegers Reinhard Piper (Verlag R. Piper & Co.), der mehrfach von Beckmann porträtiert wurde und ab 1912 eine enge Freundschaft mit dem Künstler pflegte (s. Ausst.-Kat. Max Beckmann. Briefe an Reinhard Piper, Staatsgalerie Moderner Kunst, München 1994).
PROVENIENZ: Sammlung Reinhard Piper (1879-1953), München (verso mit dem Sammlerstempel, wohl direkt vom Künstler erhalten).
Nachlass Reinhard Piper (1953-1981: Karl & Faber).
Privatsammlung Süddeutschland (in den 1980er Jahren erworben).
Privatsammlung Süddeutschland.
Seitdem in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Max Beckmann in der Sammlung Piper. Handzeichnungen, Druckgraphik, Dokumente 1910-1923, Kunsthalle Bremen, 27.10.-1.12.1974, Kat.-Nr. 93.
Max Beckmann, Zeichnungen und Aquarelle aus deutschem und amerikanischem Besitz, Galerie Günther Franke, 10.2.-5.4.1975, Kat.-Nr. 93.
LITERATUR: Stephan von Wiese, Max Beckmanns zeichnerisches Werk 1903-1923, Düsseldorf 1978, Kat.-Nr. 502.
Karl & Faber, München, 156. Auktion, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik des 20. Jahrhunderts. Sammlung Reinhard Piper, 29.6.1981, S. 146, Los 153 (m. Abb., S. 147).
Max Beckmann Gesellschaft und Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München (Hrsg.), Christiane Zeiller (Bearb.), Max Beckmann. Die Skizzenbücher, Bd. I, Ostfildern 2010, Skizzenbuch 3, Kat.-Nr. 5, S. 208 (m. Abb., S. 209).
431
Max Beckmann
Männerkopf im Profil, 1922.
Bleistiftzeichnung
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 4.500 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.