541
Peter August Böckstiegel
Zwei Bauernmädchen aus Westfalen, 1921.
Aquarell und Tuschfederzeichnung
Schätzpreis: € 15.000 - 25.000
Zwei Bauernmädchen aus Westfalen. 1921.
Aquarell und Tuschfederzeichnung.
Rechts unten signiert, datiert und bezeichnet. Auf Karton von Schoellershammer (mit dem Trockenstempel). 72,3 x 51 cm (28,4 x 20 in), blattgroß.
[SM].
• Entstanden in Arrode bei seiner Familie, wo er jedes Jahr die Sommermonate verbringt.
• Großformatige Arbeit von leuchtender Farbigkeit.
Das Werk wird in dem zukünftigen Werkverzeichnis der Aquarelle des P. A. Böckstiegel-Freundeskeises in Zusammenarbeit mit David Riedel unter der WVZ-Nr. 163a gelistet. Wir danken dem Museum Peter August Böckstiegel, Werther, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Sammlung Clara und Ludwig Kaufmann, Erlenbach (durch Erbschaft in schweizerischem Familienbesitz bis 2021).
Sammlung Hermann-Josef Bunte, Hamburg/Bielfeld.
AUSSTELLUNG: Peter August Böckstiegel. Expressionismus. Werke aus der Sammlung Bunte, Richard Haizmann Museum, Niebüll, 9.9.-23.10.2022; Schloss Evenburg, Leer, 31.10.2022-10.1.2023, S. 16.
Aufrufzeit: 09.12.2023 - ca. 17.11 h +/- 20 Min.
Aquarell und Tuschfederzeichnung.
Rechts unten signiert, datiert und bezeichnet. Auf Karton von Schoellershammer (mit dem Trockenstempel). 72,3 x 51 cm (28,4 x 20 in), blattgroß.
[SM].
• Entstanden in Arrode bei seiner Familie, wo er jedes Jahr die Sommermonate verbringt.
• Großformatige Arbeit von leuchtender Farbigkeit.
Das Werk wird in dem zukünftigen Werkverzeichnis der Aquarelle des P. A. Böckstiegel-Freundeskeises in Zusammenarbeit mit David Riedel unter der WVZ-Nr. 163a gelistet. Wir danken dem Museum Peter August Böckstiegel, Werther, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Sammlung Clara und Ludwig Kaufmann, Erlenbach (durch Erbschaft in schweizerischem Familienbesitz bis 2021).
Sammlung Hermann-Josef Bunte, Hamburg/Bielfeld.
AUSSTELLUNG: Peter August Böckstiegel. Expressionismus. Werke aus der Sammlung Bunte, Richard Haizmann Museum, Niebüll, 9.9.-23.10.2022; Schloss Evenburg, Leer, 31.10.2022-10.1.2023, S. 16.
Aufrufzeit: 09.12.2023 - ca. 17.11 h +/- 20 Min.
541
Peter August Böckstiegel
Zwei Bauernmädchen aus Westfalen, 1921.
Aquarell und Tuschfederzeichnung
Schätzpreis: € 15.000 - 25.000
Aufgeld und Steuern zu Peter August Böckstiegel "Zwei Bauernmädchen aus Westfalen"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.

Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich