438
Peter August Böckstiegel
Akt im Freien, 1914.
Aquarell und Tempera
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 13.970 (inklusive Aufgeld)
Akt im Freien. 1914.
Aquarell und Tempera.
Links oben signiert und datiert. Auf Japan, punktuell auf Zeichenpapier montiert. 48 x 32,7 cm (18,8 x 12,8 in). Unterlagepapier: 44,7 x 58 cm (17,6 x 22,8 in).
[SM].
• 1913/14 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Dresden bei Oskar Zwinscher und Otto Gussmann.
• Entstanden während des Sommeraufenthaltes in Goppeln bei Dresden, wo Böckstiegel sich der Freilichtmalerei widmet.
• Das akademische Thema setzt er völlig frei im Geiste Cézannes und van Goghs um.
PROVENIENZ: Sammlung Hans-Wilhelm Wiebe, Bielefeld.
Frank Wiebe, Hamburg.
Sammlung Hermann-Josef Bunte, Hamburg/Bielefeld.
AUSSTELLUNG: Peter August Böckstiegel. Retrospektive zum 100. Geburtstag, Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte, Münster, 5.3.-7.5.1989, Kat.-Nr. 69.
Sammlung Bunte, Positionen der Klassischen Moderne, Kunst-Museum Ahlen, 25.02.-28.05.2007; Lyonel Feininger Galerie, Quedlinburg, 01.12.07-02.03.2008; Museum Moderne Kunst, Passau 09.08.-29.09.2008; Egon Schiele Art Centrum, Krumau 31.10.08.-01.02.2009; Ernst Barlach Stiftung Güstrow 27.09.09-17.01.2010; Kunsthaus Apolda Avantgarde 24.01.-05.04.2010, S. 53 (mit Farbabb.).
Der Westfälische Expressionismus, Kunsthalle Bielefeld, 31.10.2010-20.2.2011, S. 24 (m. Farbabb.).
Das Glück in der Kunst. Expressionismus und Abstraktion um 1914. Sammlung Bunte, Kunsthalle Bielefeld, 21.3.-3.8.2014, S. 28 (m. Farbabb.).
LITERATUR: Vita von Wedel, P. A. Böckstiegel. Werkverzeichnis der Pastelle, Aquarelle und Zeichnungen, Bielefeld 2001, WVZ-Nr. A 46.
Aquarell und Tempera.
Links oben signiert und datiert. Auf Japan, punktuell auf Zeichenpapier montiert. 48 x 32,7 cm (18,8 x 12,8 in). Unterlagepapier: 44,7 x 58 cm (17,6 x 22,8 in).
[SM].
• 1913/14 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Dresden bei Oskar Zwinscher und Otto Gussmann.
• Entstanden während des Sommeraufenthaltes in Goppeln bei Dresden, wo Böckstiegel sich der Freilichtmalerei widmet.
• Das akademische Thema setzt er völlig frei im Geiste Cézannes und van Goghs um.
PROVENIENZ: Sammlung Hans-Wilhelm Wiebe, Bielefeld.
Frank Wiebe, Hamburg.
Sammlung Hermann-Josef Bunte, Hamburg/Bielefeld.
AUSSTELLUNG: Peter August Böckstiegel. Retrospektive zum 100. Geburtstag, Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte, Münster, 5.3.-7.5.1989, Kat.-Nr. 69.
Sammlung Bunte, Positionen der Klassischen Moderne, Kunst-Museum Ahlen, 25.02.-28.05.2007; Lyonel Feininger Galerie, Quedlinburg, 01.12.07-02.03.2008; Museum Moderne Kunst, Passau 09.08.-29.09.2008; Egon Schiele Art Centrum, Krumau 31.10.08.-01.02.2009; Ernst Barlach Stiftung Güstrow 27.09.09-17.01.2010; Kunsthaus Apolda Avantgarde 24.01.-05.04.2010, S. 53 (mit Farbabb.).
Der Westfälische Expressionismus, Kunsthalle Bielefeld, 31.10.2010-20.2.2011, S. 24 (m. Farbabb.).
Das Glück in der Kunst. Expressionismus und Abstraktion um 1914. Sammlung Bunte, Kunsthalle Bielefeld, 21.3.-3.8.2014, S. 28 (m. Farbabb.).
LITERATUR: Vita von Wedel, P. A. Böckstiegel. Werkverzeichnis der Pastelle, Aquarelle und Zeichnungen, Bielefeld 2001, WVZ-Nr. A 46.
438
Peter August Böckstiegel
Akt im Freien, 1914.
Aquarell und Tempera
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 13.970 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.