381
Alexej von Jawlensky
Meditation: Je rêve devant la Cheminée, 1936.
Öl auf leinenstrukturiertem Papier, auf Hartfas...
Schätzpreis: € 40.000 - 60.000
Meditation: Je rêve devant la Cheminée. 1936.
Öl auf leinenstrukturiertem Papier, auf Hartfaserplatte aufgezogen.
Jawlensky/Pieroni-Jawlensky 2065. Links unten monogrammiert und rechts unten datiert. Verso auf dem Unterlagekarton von Lisa Kümmel handschriftlich bezeichnet "A. Jawlensky XI 1936 N. 3." sowie von fremder Hand betitelt. Verso auf der Rahmenrückwand von Andreas Jawlensky, dem Sohn des Künstlers, mit dem Künstlernamen, Titel, Datierung und weiteren Werkangaben versehen. 17 x 12,1 cm (6,6 x 4,7 in).
[AM].
• "Meditation" von dunkel-glühender Farbenpracht.
• Die "Meditationen" bilden die letzte, in großer Zurückgezogenheit geschaffene Werkreihe Alexej von Jawlenskys.
• In dieser Werkreihe hat Jawlensky den Höhepunkt seiner malerischen Abstraktion erreicht.
• Seit mehr als 50 Jahren Teil derselben Privatsammlung.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Privatsammlung Baden-Württemberg (seit 1971, als Geschenk aus dem Nachlass erhalten).
AUSSTELLUNG: Alexej von Jawlensky, Städtische Galerie, Bietigheim-Bissingen, 2.7.-11.9.1994.
LITERATUR: Clemens Weiler, Alexej Jawlensky, Köpfe - Gesichte - Meditationen, Hanau 1970, Kat.-Nr. 892.
Aufrufzeit: 10.06.2023 - ca. 15.18 h +/- 20 Min.
Öl auf leinenstrukturiertem Papier, auf Hartfaserplatte aufgezogen.
Jawlensky/Pieroni-Jawlensky 2065. Links unten monogrammiert und rechts unten datiert. Verso auf dem Unterlagekarton von Lisa Kümmel handschriftlich bezeichnet "A. Jawlensky XI 1936 N. 3." sowie von fremder Hand betitelt. Verso auf der Rahmenrückwand von Andreas Jawlensky, dem Sohn des Künstlers, mit dem Künstlernamen, Titel, Datierung und weiteren Werkangaben versehen. 17 x 12,1 cm (6,6 x 4,7 in).
[AM].
• "Meditation" von dunkel-glühender Farbenpracht.
• Die "Meditationen" bilden die letzte, in großer Zurückgezogenheit geschaffene Werkreihe Alexej von Jawlenskys.
• In dieser Werkreihe hat Jawlensky den Höhepunkt seiner malerischen Abstraktion erreicht.
• Seit mehr als 50 Jahren Teil derselben Privatsammlung.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Privatsammlung Baden-Württemberg (seit 1971, als Geschenk aus dem Nachlass erhalten).
AUSSTELLUNG: Alexej von Jawlensky, Städtische Galerie, Bietigheim-Bissingen, 2.7.-11.9.1994.
LITERATUR: Clemens Weiler, Alexej Jawlensky, Köpfe - Gesichte - Meditationen, Hanau 1970, Kat.-Nr. 892.
Aufrufzeit: 10.06.2023 - ca. 15.18 h +/- 20 Min.
381
Alexej von Jawlensky
Meditation: Je rêve devant la Cheminée, 1936.
Öl auf leinenstrukturiertem Papier, auf Hartfas...
Schätzpreis: € 40.000 - 60.000
Aufgeld und Steuern zu Alexej von Jawlensky "Meditation: Je rêve devant la Cheminée"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.

Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich