Auktion: 546 / 19th Century Art am 09.12.2023 in München Lot 312

 

312
Hans Thoma
Taubertal mit Blick auf Rothenburg, 1882.
Öl auf Malpappe, kaschiert auf Leiwand
Schätzpreis: € 8.000 - 10.000
+
Taubertal mit Blick auf Rothenburg. 1882.
Öl auf Malpappe, kaschiert auf Leiwand.
Rechts unten monogrammiert (in Ligatur) und datiert. Verso auf der Leinwand in weißer Kreide nummeriert "1946 / 13". Verso auf dem Keilrahmen mit Sammlungsetikett. 70,5 x 60,5 cm (27,7 x 23,8 in).

PROVENIENZ: Sammlung Max Feßler, Pforzheim (bis 1926: Rudolf Bangel, 11.5.1926).
Sammlung Georg Schäfer, Schweinfurt (1968 im Kunsthandel München erworben, mit dem Etikett, Nr. 65527891).
Leihgabe in den Städtischen Sammlungen, Schweinfurt (1984).
Privatsammlung Baden-Württemberg.

AUSSTELLUNG: Thoma-Ausstellung, Gemälde von Hans Thoma aus deutschem Privatbesitz, Nationalgalerie Berlin, Betrachtungen und Verzeichnis hrsg. von Ludwig Justi, S. 122, Kat.-Nr. 114.
Städtische Sammlungen Schweinfurt. Galerie in der Alten Reichsvogtei. Fränkische und süddeutsche Gemälde des 19. Jahrhunderts. Sammlung Georg Schäfer, Schweinfurt 1984, S. 66, Nr. 34 (m. Abb.).
Hans Thoma 1839-1924. Gemälde und Zeichnungen aus der Sammlung Georg Schäfer Schweinfurt, Altes Rathaus, Schweinfurt, 21.10.-26.11.1989; Kunsthalle zu Kiel, 16.4.-27.5.1990; Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe, 17.2.-8.4.1990; Städtische Kunstsammlungen, Augsburg, 9.12.1989-4.2.1990, Kat.-Nr. 23 (m. Abb.).

LITERATUR: Rudolf Bangel, Auktion Ausgewählte Werke der Malerei: u. a. die Privatgalerie Senator Max Fessler, Pforzheim; deutsche und französische Schule des XIX. und XX. Jahrhunderts, 11.5.1926, Los 157 (m. Abb. Taf. 7).
Neumeister Auktionen, München, Auktion Gemälde des 18.-20. Jahrhunderts aus der ehemaligen Sammlung Dr. Georg Schäfer, Schweinfurt, 29.10.2015, Los 52 (m. Abb.).

Aufrufzeit: 09.12.2023 - ca. 13.46 h +/- 20 Min.




 

Aufgeld und Steuern zu Hans Thoma "Taubertal mit Blick auf Rothenburg"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.