201
Maria Lassnig
Paar im Hausgarten, 1980.
Aquarell
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 41.910 (inklusive Aufgeld)
Paar im Hausgarten. 1980.
Aquarell.
Rechts unten signiert, datiert und betitelt. Auf Velin. 43 x 61 cm (16,9 x 24 in), blattgroß.
• Maria Lassnig hat als eine der ersten Künstlerinnen das weibliche Körperempfinden ins Zentrum ihrer Kunst gerückt.
• 1980 bespielt die Künstlerin gemeinsam mit Valie Export den österreichischen Pavillon auf der 39. Biennale Venedig.
• 1982 und 1997 auf der documenta vertreten.
• 2003 vertritt Maria Lassnig Österreich auf der 1. Biennale Peking.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
"Was als Deformierung der Realität erscheint, ist keine, weil die Realität auf einer anderen Ebene, der Gefühlsebene, stattfindet. Wenn diese mit der optisch gesehenen oft kongruent ist, dann deshalb, weil mein Distanzgefühl, auf äußeren Dingen geschult, sich eine 'blinde Sicherheit' angeeignet hat, so daß sich die äußere Realität, das, was jeder am Körper sieht, mit der gefühlten Realität (also der so schwer definierbaren) deckt."
Maria Lassnig. Zwiegespräche, Wien 2017, S. 98.
Aquarell.
Rechts unten signiert, datiert und betitelt. Auf Velin. 43 x 61 cm (16,9 x 24 in), blattgroß.
• Maria Lassnig hat als eine der ersten Künstlerinnen das weibliche Körperempfinden ins Zentrum ihrer Kunst gerückt.
• 1980 bespielt die Künstlerin gemeinsam mit Valie Export den österreichischen Pavillon auf der 39. Biennale Venedig.
• 1982 und 1997 auf der documenta vertreten.
• 2003 vertritt Maria Lassnig Österreich auf der 1. Biennale Peking.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
"Was als Deformierung der Realität erscheint, ist keine, weil die Realität auf einer anderen Ebene, der Gefühlsebene, stattfindet. Wenn diese mit der optisch gesehenen oft kongruent ist, dann deshalb, weil mein Distanzgefühl, auf äußeren Dingen geschult, sich eine 'blinde Sicherheit' angeeignet hat, so daß sich die äußere Realität, das, was jeder am Körper sieht, mit der gefühlten Realität (also der so schwer definierbaren) deckt."
Maria Lassnig. Zwiegespräche, Wien 2017, S. 98.
201
Maria Lassnig
Paar im Hausgarten, 1980.
Aquarell
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 41.910 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.