332
Raimund Girke
Ohne Titel, 1975.
Ei-Öltempera auf Leinwand
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 24.130 (inklusive Aufgeld)
Ohne Titel. 1975.
Ei-Öltempera auf Leinwand.
Auf der umgeschlagenen Leinwand signiert und datiert sowie auf dem Keilrahmen mit drei Richtungspfeilen versehen. 160 x 130 cm (62,9 x 51,1 in). [AW].
• Fein nuanciertes Gemälde von charakteristischer Präsenz.
• Die Nichtfarbe Weiß in all ihren Schattierungen und Ausdrucksebenen wird hier zum Protagonisten der sanft durchmodellierten Komposition.
• Die Radikalität von Girkes künstlerischem Schaffen beruht auf dem Verzicht jeglicher Motivik und der konsequenten Fortentwicklung seiner Malerei als visuelles Erlebnis.
• Arbeiten Girkes sind 2024 in der Ausstellung "Nicht viel zu sehen – Wege der Abstraktion 1920 bis heute" im Von der Heydt-Museum, Wuppertal, zu sehen und 2022 würdigt ihn das MKM Museum Kuppersmühle, Duisburg, mit einer großen Retrospektive.
PROVENIENZ: Galerie de Gestlo, Hamburg (auf dem Keilrahmen mit dem Galerieetikett sowie dem Galeriestempel).
Galerie Friedrich Müller, Frankfurt a. Main (auf dem Keilrahmen mit dem Galerieetikett).
Privatsammlung Hessen (1989 vom Vorgenannten erworben, seither in Familienbesitz).
Ei-Öltempera auf Leinwand.
Auf der umgeschlagenen Leinwand signiert und datiert sowie auf dem Keilrahmen mit drei Richtungspfeilen versehen. 160 x 130 cm (62,9 x 51,1 in). [AW].
• Fein nuanciertes Gemälde von charakteristischer Präsenz.
• Die Nichtfarbe Weiß in all ihren Schattierungen und Ausdrucksebenen wird hier zum Protagonisten der sanft durchmodellierten Komposition.
• Die Radikalität von Girkes künstlerischem Schaffen beruht auf dem Verzicht jeglicher Motivik und der konsequenten Fortentwicklung seiner Malerei als visuelles Erlebnis.
• Arbeiten Girkes sind 2024 in der Ausstellung "Nicht viel zu sehen – Wege der Abstraktion 1920 bis heute" im Von der Heydt-Museum, Wuppertal, zu sehen und 2022 würdigt ihn das MKM Museum Kuppersmühle, Duisburg, mit einer großen Retrospektive.
PROVENIENZ: Galerie de Gestlo, Hamburg (auf dem Keilrahmen mit dem Galerieetikett sowie dem Galeriestempel).
Galerie Friedrich Müller, Frankfurt a. Main (auf dem Keilrahmen mit dem Galerieetikett).
Privatsammlung Hessen (1989 vom Vorgenannten erworben, seither in Familienbesitz).
332
Raimund Girke
Ohne Titel, 1975.
Ei-Öltempera auf Leinwand
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 24.130 (inklusive Aufgeld)
Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich