
637
Philipp Melanchthon
Chronica. 1588.
Schätzung:
€ 350 Ergebnis:
€ 552 (inkl. Käuferaufgeld)
Melanchthon, Ph., Chronica Carionis. Von anfang der Welt, bis uff Keiser Carolum den Fünfften. Aufs newe in Lateinischer Sprach beschrieben .. Itzund zum ersten aus dem Lateinischen gantz und volkömlich in Deudsche Sprach gebracht.Mit 1 halbseitigen Holzschnittkarte . Wittenberg, Z. Lehmann 1588. Pgt. d. Zt. über Holzdeckeln mit Blind- und Rollenprägung, mit zwei Metallschließen. Gr.-4to. 5 (st. 6) Bll., 1142 (recte 1143) S., 30 Bll.
Spätere deutsche Ausgabe der geschätzten, bis ins 17. Jh. aufgelegten Chronik J. Carions. Wie auch schon bei der latein. Erstausgabe 1532 hatte Melanchthon, mit Luther einer der Lehrer von Carion, an der Herausgabe der deutschen Übersetzung (zuerst 1560) entscheidend mitgewirkt. - Die Karte zeigt das östliche Mittelmeer. - Ohne das ganzseit. Holzschnitt-Porträt von L. Cranach. - Leicht gebräunt, zu Beginn leicht fleckig, vord. Vorsatz fleckig und mit Exlibris, flieg. Vorsatz fehlt, Innengelenk gelockert. Einbd.-Bezug d. VDeckels unten gelöst.
Index Aurel. 132.375. - VD 16, M 2730. - Vgl. Hartfelder S. 300ff.
Later German edition of the esteemed chronic by J. Carion, published up until the 17th century. With 1 half-page woodcut map. Contemp. vellum over wooden boards with blind- and roll-tooling, with two metal clasps. Large 4to. 5 (of 6, lacking woodcut portrait) ll., 1142 [recte 1143] pp., 30 ll. - Without full-page woodcut portrait of L. Cranach. - Slightly browned, slightly stained at beginning, front endpaper stained and with ex-libris, flying endpaper lacking, inner hinges going. Binding covering loosened at bottom of front board
Spätere deutsche Ausgabe der geschätzten, bis ins 17. Jh. aufgelegten Chronik J. Carions. Wie auch schon bei der latein. Erstausgabe 1532 hatte Melanchthon, mit Luther einer der Lehrer von Carion, an der Herausgabe der deutschen Übersetzung (zuerst 1560) entscheidend mitgewirkt. - Die Karte zeigt das östliche Mittelmeer. - Ohne das ganzseit. Holzschnitt-Porträt von L. Cranach. - Leicht gebräunt, zu Beginn leicht fleckig, vord. Vorsatz fleckig und mit Exlibris, flieg. Vorsatz fehlt, Innengelenk gelockert. Einbd.-Bezug d. VDeckels unten gelöst.
Index Aurel. 132.375. - VD 16, M 2730. - Vgl. Hartfelder S. 300ff.
Later German edition of the esteemed chronic by J. Carion, published up until the 17th century. With 1 half-page woodcut map. Contemp. vellum over wooden boards with blind- and roll-tooling, with two metal clasps. Large 4to. 5 (of 6, lacking woodcut portrait) ll., 1142 [recte 1143] pp., 30 ll. - Without full-page woodcut portrait of L. Cranach. - Slightly browned, slightly stained at beginning, front endpaper stained and with ex-libris, flying endpaper lacking, inner hinges going. Binding covering loosened at bottom of front board
637
Philipp Melanchthon
Chronica. 1588.
Schätzung:
€ 350 Ergebnis:
€ 552 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.