Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
39
Johann Conrad Susemihl
Teutsche Ornithologie, 1800-1817.
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 16.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Alle Vögel Teutschlands
Johann Conrad Susemihl
Teutsche Ornithologie oder Naturgeschichte aller Vögel Teutschlands in naturgetreuen Abbildungen und Beschreibungen. 22 Hefte (alles Erschienene) in 2 Bänden. Darmstadt, Selbstverlag 1800-17.
- Eines der schönsten Vogelwerke Deutschlands in erster Ausgabe
- Mit prachtvoll kolorierten und unbeschnittenen Kupfertafeln
- Seltenes vollständiges und guterhaltenes Exemplar
"Die Tafeln gehören in Stich wie Kolorit zu den Spitzenleistungen des späten Kupferstiches" (Claus Nissen)
Erste Ausgabe eines der schönsten Vogelbücher, die in Deutschland gedruckt wurden. Herausgegeben von Moritz Balthasar Borkhausen, J. W. Lichthammer, C. W. Bekker und G. Lembcke. Das Werk erschien in insgesamt 22 Lieferungen, wobei die letzte Lieferung erst 1817 ausgeliefert wurde. - 2 Textbll. auch in französ. Sprache eingebunden (Wespenbussard und Gartenrotschwanz).
EINBAND: Späterer Halblederband mit Rückenvergoldung und Rückenschild (vordere Orig.-Lfg.-Umschläge eingebunden). 52 : 36 cm. - ILLUSTRATION: Mit 132 kolorierten Kupfertafeln, teils in Farbstich. - ZUSTAND: Hefte XI und XII in etw. kleinerem Format. - Unbeschnitten, lediglich die Tafeln des ersten Heftes etw. beschnitten. - Text tls. leicht stockfleckig, Tafeln stellenw. minim. stockfl. (meist außerhalb der Darstellung, nur wenige Taf. deutlicher), 2 Taf. lichtrandig, 1 Taf. (Pirol) mit wenigen punktförmigen Tintenflecken in der Darstellung, 2 Textbl. mit hinterl. Randeinriß. Einbandkanten tls. etw. berieben oder beschabt. Insgesamt schöne und vollständige Folge in exzellentem Kolorit, so sehr selten. - PROVENIENZ: Einige Lfg.-Umschläge mit altem Besitzeintrag H. Graf von Veltheim.
LITERATUR: Nissen Vogelb. 907. - Anker 52. - Zimmer II, 81. - Sitwell/Blunt 79. - Schlenker 55.1.
One of the finest German bird books. First edition. 22 issues (all published) in 2 vols. With 132 colored copperplates, partly printed in colors. Later half calf with gilt spine and label, 22 original front wrappers bound in. - Issues XI and XII in slightly minor size. Altogether untrimmed, only plates of issue I slightly trimmed. Text partly slightly foxed, plates partly minimally foxed mostly outside the illustration (few somewhat stronger), 2 plates sunned, 2 text leaves with backed marginal tear. Some rubbing to binding. Altogether fine and complete copy with untrimmed plates in excellent coloring, rare.
Johann Conrad Susemihl
Teutsche Ornithologie oder Naturgeschichte aller Vögel Teutschlands in naturgetreuen Abbildungen und Beschreibungen. 22 Hefte (alles Erschienene) in 2 Bänden. Darmstadt, Selbstverlag 1800-17.
- Eines der schönsten Vogelwerke Deutschlands in erster Ausgabe
- Mit prachtvoll kolorierten und unbeschnittenen Kupfertafeln
- Seltenes vollständiges und guterhaltenes Exemplar
"Die Tafeln gehören in Stich wie Kolorit zu den Spitzenleistungen des späten Kupferstiches" (Claus Nissen)
Erste Ausgabe eines der schönsten Vogelbücher, die in Deutschland gedruckt wurden. Herausgegeben von Moritz Balthasar Borkhausen, J. W. Lichthammer, C. W. Bekker und G. Lembcke. Das Werk erschien in insgesamt 22 Lieferungen, wobei die letzte Lieferung erst 1817 ausgeliefert wurde. - 2 Textbll. auch in französ. Sprache eingebunden (Wespenbussard und Gartenrotschwanz).
EINBAND: Späterer Halblederband mit Rückenvergoldung und Rückenschild (vordere Orig.-Lfg.-Umschläge eingebunden). 52 : 36 cm. - ILLUSTRATION: Mit 132 kolorierten Kupfertafeln, teils in Farbstich. - ZUSTAND: Hefte XI und XII in etw. kleinerem Format. - Unbeschnitten, lediglich die Tafeln des ersten Heftes etw. beschnitten. - Text tls. leicht stockfleckig, Tafeln stellenw. minim. stockfl. (meist außerhalb der Darstellung, nur wenige Taf. deutlicher), 2 Taf. lichtrandig, 1 Taf. (Pirol) mit wenigen punktförmigen Tintenflecken in der Darstellung, 2 Textbl. mit hinterl. Randeinriß. Einbandkanten tls. etw. berieben oder beschabt. Insgesamt schöne und vollständige Folge in exzellentem Kolorit, so sehr selten. - PROVENIENZ: Einige Lfg.-Umschläge mit altem Besitzeintrag H. Graf von Veltheim.
LITERATUR: Nissen Vogelb. 907. - Anker 52. - Zimmer II, 81. - Sitwell/Blunt 79. - Schlenker 55.1.
One of the finest German bird books. First edition. 22 issues (all published) in 2 vols. With 132 colored copperplates, partly printed in colors. Later half calf with gilt spine and label, 22 original front wrappers bound in. - Issues XI and XII in slightly minor size. Altogether untrimmed, only plates of issue I slightly trimmed. Text partly slightly foxed, plates partly minimally foxed mostly outside the illustration (few somewhat stronger), 2 plates sunned, 2 text leaves with backed marginal tear. Some rubbing to binding. Altogether fine and complete copy with untrimmed plates in excellent coloring, rare.
39
Johann Conrad Susemihl
Teutsche Ornithologie, 1800-1817.
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 16.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.