Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
14
Karl V.
Peinlich Gerichts Ordnung, 1533.
Schätzung:
€ 5.000 Ergebnis:
€ 5.375 (inkl. Käuferaufgeld)
Juristischer Meilenstein
Karl V.
Des heyligen Römischen Reichs peinlich gerichts ordnung. Mainz, Ivo Schöffer, Febr. 1533.
- Seltene Erstausgabe der Carolina, des ersten allgemeinen deutschen Strafgesetzbuches
- Das wohl bedeutendste Gesetz des alten Reiches überhaupt
- Bildete fast drei Jahrhunderte die Grundlage des deutschen Strafrechts und Strafprozesses
"Ein Meilenstein auf dem Weg zur Säkularisierung des Strafrechts" (Michael Stolleis)
Sehr seltener erster Druck der ersten Ausgabe, kenntlich an dem Druckfehler "Kayser Kalrs" auf Bl. 1 verso in Art. 3.
Die unter Mitwirkung des großen Strafrechtreformers Johann von Schwarzenberg (1465-1528) entstandene und 1532 in Kraft getretene Carolina "trägt als wahrhaft reformierendes Gesetzeswerk .. zu einer weitgehenden Neugestaltung des Strafrechts bei, wird von der Territorialgesetzgebung meist übernommen und bleibt Grundlage und Ausgangspunkt eines gemeinen deutschen Strafrechts" (Kaspers). - Der bekannte zweiteilige Titelholzschnitt zeigt verschiedene Folterinstrumente und eine Richtstätte, der große Holzschnitt am Schluß den Kaiser und die Kurfürsten mit ihren Wappen.
EINBAND: Neuer Pergamentband mit Rückenschild und Goldprägung. 30,5 : 20 cm. - ILLUSTRATION: Mit großem Titelholzschnitt, 2 Textholzschnitten (1 nahezu blattgroß), 2 Wappen-Holzschnitten und 1 Holzschnitt-Druckermarke. - KOLLATION: 6 nn. Bll., 48 röm. num. Bll., 1 nn. Bl. - ZUSTAND: Stellenw. gering fleckig (Titel deutlicher), Kopfsteg durchgeh. etw. feuchtrandig. - PROVENIENZ: Exlibris William Davignon (1867-1924).
LITERATUR: VD 16, D 1069. - Kohler/Scheel S. 21, Nr. 1A. - Kaspers S. 132. - Kleinheyer/Schröder S. 237. - Stolleis S. 550f.
First edition, first issue, very rare. Probably the most important law of the Holy Roman Empire, it formed the basis of German criminal law and criminal procedure for almost three centuries. With large title-woodcut, 2 woodcuts in text (1 nearly fullpage), 2 armorial woodcuts and 1 woodcut printer's device. New gilt vellum with label on spine. - Partly minor staining (title somewhat stronger), some dampstaining at upper margin.
Karl V.
Des heyligen Römischen Reichs peinlich gerichts ordnung. Mainz, Ivo Schöffer, Febr. 1533.
- Seltene Erstausgabe der Carolina, des ersten allgemeinen deutschen Strafgesetzbuches
- Das wohl bedeutendste Gesetz des alten Reiches überhaupt
- Bildete fast drei Jahrhunderte die Grundlage des deutschen Strafrechts und Strafprozesses
"Ein Meilenstein auf dem Weg zur Säkularisierung des Strafrechts" (Michael Stolleis)
Sehr seltener erster Druck der ersten Ausgabe, kenntlich an dem Druckfehler "Kayser Kalrs" auf Bl. 1 verso in Art. 3.
Die unter Mitwirkung des großen Strafrechtreformers Johann von Schwarzenberg (1465-1528) entstandene und 1532 in Kraft getretene Carolina "trägt als wahrhaft reformierendes Gesetzeswerk .. zu einer weitgehenden Neugestaltung des Strafrechts bei, wird von der Territorialgesetzgebung meist übernommen und bleibt Grundlage und Ausgangspunkt eines gemeinen deutschen Strafrechts" (Kaspers). - Der bekannte zweiteilige Titelholzschnitt zeigt verschiedene Folterinstrumente und eine Richtstätte, der große Holzschnitt am Schluß den Kaiser und die Kurfürsten mit ihren Wappen.
EINBAND: Neuer Pergamentband mit Rückenschild und Goldprägung. 30,5 : 20 cm. - ILLUSTRATION: Mit großem Titelholzschnitt, 2 Textholzschnitten (1 nahezu blattgroß), 2 Wappen-Holzschnitten und 1 Holzschnitt-Druckermarke. - KOLLATION: 6 nn. Bll., 48 röm. num. Bll., 1 nn. Bl. - ZUSTAND: Stellenw. gering fleckig (Titel deutlicher), Kopfsteg durchgeh. etw. feuchtrandig. - PROVENIENZ: Exlibris William Davignon (1867-1924).
LITERATUR: VD 16, D 1069. - Kohler/Scheel S. 21, Nr. 1A. - Kaspers S. 132. - Kleinheyer/Schröder S. 237. - Stolleis S. 550f.
First edition, first issue, very rare. Probably the most important law of the Holy Roman Empire, it formed the basis of German criminal law and criminal procedure for almost three centuries. With large title-woodcut, 2 woodcuts in text (1 nearly fullpage), 2 armorial woodcuts and 1 woodcut printer's device. New gilt vellum with label on spine. - Partly minor staining (title somewhat stronger), some dampstaining at upper margin.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

14
Karl V.
Peinlich Gerichts Ordnung, 1533.
Schätzung:
€ 5.000 Ergebnis:
€ 5.375 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.