Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
34
Otto Brunfels
Herbarum vivae eicones, 2 in 1 Band, 1531-1532.
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 9.375 (inkl. Käuferaufgeld)
Überragend illustriert
Otto Brunfels
Herbarum vivae eicones ad naturae imitationem. Teile 1 und 2 (von 3) in 1 Band. Straßburg, J. Schott 1532 und 1531.
- Das erste wissenschaftliche Kräuterbuch
- Illustriert mit überragenden Holzschnitten des Dürer-Schülers Hans Weiditz
- Schönes Exemplar aus der Sammlung Otto Schäfer
Mit zahlreichen Erstbeschreibungen von Pflanzen, die nicht mehr alphabetisch, sondern nach Gattungen geordnet sind. "Überragt textlich und künstlerisch alle seine Vorgänger bei weitem" (Schreiber). "Der Zeichner Hans Weiditz schuf nicht nur künstlerisch überragend schöne Abbildungen; der fast übersteigerte Naturalismus stellte zu dieser Zeit ein absolutes Novum dar" (Heilmann). - Der erste Band in zweiter, der zweite in erster Ausgabe.
EINBAND: Pergamentband um 1700, in neuem Schuber. Folio. 32 : 20,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 Holzschnitt-Titelbordüren, 5 Holzschnitt-Textbordüren, 1 blattgroßen Wappenholzschnitt, 2 Schlußvignetten, Holzschnitt-Druckermarke, mehreren figürlichen Holzschnitt-Initialen und ca. 135 teils blattgroßen Pflanzenholzschnitten von Hans Weiditz. - KOLLATION: 4 Bll., 266 S. (S. 19/20 weiß), 3 Registerbll., 30 Bll. Appendix (d. l. w.); 1 Bl., 90 (recte 92) S., 1 w. Bl., 199 (recte 201) S., 3 Bll. (d. l. w.) - ZUSTAND: Tls. leicht stockfleckig oder schwach gebräunt. Guterhaltenes Exemplar. - PROVENIENZ: Titel mit zeitgenöss. Besitzeintrag "Benedicti Varchij", wohl der italienische Humanist Benedetto Varchi (1502-1565). - Sammlung Liechtenstein, Wien (Exlibris). - Sammlung Otto Schäfer (OS 322), erworben 1963 von H. P. Kraus, New York.
LITERATUR: VD 16, B 8500. - Adams B 2924 & 2925. - Nissen 257 Ib und IIa. - Stafleu/Cowan 852.2 und 853.1. - Heilmann S. 184f. - Schreiber S. XXX. - Isphording 78.
The first scientific herbal, illustrated with the outstanding woodcuts by Hans Weiditz. Part 1 and 2 (of 3) in 1 volume. With 2 woodcut title borders, 5 woodcut borders in text, 1 fullpage coat-of-arms and ca. 135 woodcuts of plants. Vellum around 1700, in modern slipcase. - Partly minor foxing or browning. Well-preserved copy. Provenance: Title with inscription "Benedicti Varchij", most probably the Italian humanist Benedetto Varchi (1502-1565). - Vienna, Liechtenstein collection, bookplate on pastedown. - O. Schäfer collection, aquired 1963 from H. P. Kraus.(R)
Otto Brunfels
Herbarum vivae eicones ad naturae imitationem. Teile 1 und 2 (von 3) in 1 Band. Straßburg, J. Schott 1532 und 1531.
- Das erste wissenschaftliche Kräuterbuch
- Illustriert mit überragenden Holzschnitten des Dürer-Schülers Hans Weiditz
- Schönes Exemplar aus der Sammlung Otto Schäfer
Mit zahlreichen Erstbeschreibungen von Pflanzen, die nicht mehr alphabetisch, sondern nach Gattungen geordnet sind. "Überragt textlich und künstlerisch alle seine Vorgänger bei weitem" (Schreiber). "Der Zeichner Hans Weiditz schuf nicht nur künstlerisch überragend schöne Abbildungen; der fast übersteigerte Naturalismus stellte zu dieser Zeit ein absolutes Novum dar" (Heilmann). - Der erste Band in zweiter, der zweite in erster Ausgabe.
EINBAND: Pergamentband um 1700, in neuem Schuber. Folio. 32 : 20,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 Holzschnitt-Titelbordüren, 5 Holzschnitt-Textbordüren, 1 blattgroßen Wappenholzschnitt, 2 Schlußvignetten, Holzschnitt-Druckermarke, mehreren figürlichen Holzschnitt-Initialen und ca. 135 teils blattgroßen Pflanzenholzschnitten von Hans Weiditz. - KOLLATION: 4 Bll., 266 S. (S. 19/20 weiß), 3 Registerbll., 30 Bll. Appendix (d. l. w.); 1 Bl., 90 (recte 92) S., 1 w. Bl., 199 (recte 201) S., 3 Bll. (d. l. w.) - ZUSTAND: Tls. leicht stockfleckig oder schwach gebräunt. Guterhaltenes Exemplar. - PROVENIENZ: Titel mit zeitgenöss. Besitzeintrag "Benedicti Varchij", wohl der italienische Humanist Benedetto Varchi (1502-1565). - Sammlung Liechtenstein, Wien (Exlibris). - Sammlung Otto Schäfer (OS 322), erworben 1963 von H. P. Kraus, New York.
LITERATUR: VD 16, B 8500. - Adams B 2924 & 2925. - Nissen 257 Ib und IIa. - Stafleu/Cowan 852.2 und 853.1. - Heilmann S. 184f. - Schreiber S. XXX. - Isphording 78.
The first scientific herbal, illustrated with the outstanding woodcuts by Hans Weiditz. Part 1 and 2 (of 3) in 1 volume. With 2 woodcut title borders, 5 woodcut borders in text, 1 fullpage coat-of-arms and ca. 135 woodcuts of plants. Vellum around 1700, in modern slipcase. - Partly minor foxing or browning. Well-preserved copy. Provenance: Title with inscription "Benedicti Varchij", most probably the Italian humanist Benedetto Varchi (1502-1565). - Vienna, Liechtenstein collection, bookplate on pastedown. - O. Schäfer collection, aquired 1963 from H. P. Kraus.(R)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

34
Otto Brunfels
Herbarum vivae eicones, 2 in 1 Band, 1531-1532.
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 9.375 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.