Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
4
Manuskripte
Gebetbuch auf Pergament. Ende des 15. Jhs, um 1500.
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 22.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Niederrheinisches Gebetbuch
Gebetbuch
Lateinische Handschrift auf Pergament. Flandern/Niederrhein, um 1500.
- Vollständiges und guterhaltenes Gebetbuch für den Kölner Raum
- Kunstvolle Handschrift mit schönen Trompe-l'oeil-Bordüren und Initialen
Schön und sauber geschriebenes Andachtsbuch in der Tradition der spätflämischen Buchkunst. Es enthält zahlreiche Gebete, Hymnen, Sequenzen, Litanei sowie Stunden- und Bittgebete. Die Bordüren mit realistisch gemalten Blumen und Früchten, Vögeln, Schmetterlingen, Muscheln, Perlen, geflochtenem Astwerk, Ornamenten etc. - Der Kalender (Fol. 1-6) mit flämischen und niederrheinischen Heiligen, darunter Heribert von Köln 16.3., Gertrud 17.3., Lutger von Münster 26.3., Godehard 5.5., Bonifatius 5.6., Willibald von Eichstätt 7.7., Gondulf 16.7., Helena 18.8., Egidius 1.9., Lambert 17.9., Wenzeslaus 28.9., Remigius 1.10., Ragenfredis 8.10., Willibrord 7.11., Kunibert von Köln 12.11., Eligius 1.12. - Die Litanei (Fol. 145v-146r) nennt u. a. Lambert, Bonifatius, Remigius, Kunibert, Heribert, Aegidius, Helena, Lucia, Cecilia, Gertrud, Birgitta und Ursula.
EINBAND: Blindgeprägter Kalblederband des 19. Jahrhunderts mit Rückenschild. 17 : 12 cm. - ILLUSTRATION: 10 Zierseiten jeweils mit figürlicher Bordüre auf farbigem Grund und mit großer Prachtinitiale, davon 2 historisiert. Ferner mit zahlreichen Fleuronné-Initialen und Lombarden in Rot und Blau. Kopfzeilen jeweils mit kalligraphischen Ausläufern. - KOLLATION: 174 Bll. (davon 2 weiß). Überwiegend Quaterniones. Littera hybrida von 1 Hand, geschrieben in 2 Schriftgrößen. Schwarze Tinte, Hervorhebungen in Rot. 31 Zeilen, regliert. Blattgröße ca. 16 : 11,5 cm. Schriftspiegel ca. 11,5 : 7,5 cm. - ZUSTAND: Teils gering fleckig (die erste Seite deutlicher), Buchblock gebrochen. Deckel mit schmaler Schabspur. - PROVENIENZ: Seit über 50 Jahren in norddeutschem Privatbesitz.
Complete and well-preserved prayer book for the Lower Rhine area, especially Cologne. Latin manuscript in late Flemish style, around 1500. Illuminated with 10 mostly figured borders on color grounds, each with large decorative initial, 2 of which historiated. Further with numerous fleuronne initials with tendrils and lombards in red and blue, the head line of each page with calligraphic tendrils. 174 leaves (2 blank). Sheet size ca. 16 : 11,5 cm, writing area ca. 11,5 : 7,5 cm. 31 lines, written in littera hybrida by a neat hand in 2 sizes. 19th cent. blindtooled calf with gilt label on spine. - Partly minor staining, book block broken, front cover with slight scratch. For more than 50 years in a private German collection.
Gebetbuch
Lateinische Handschrift auf Pergament. Flandern/Niederrhein, um 1500.
- Vollständiges und guterhaltenes Gebetbuch für den Kölner Raum
- Kunstvolle Handschrift mit schönen Trompe-l'oeil-Bordüren und Initialen
Schön und sauber geschriebenes Andachtsbuch in der Tradition der spätflämischen Buchkunst. Es enthält zahlreiche Gebete, Hymnen, Sequenzen, Litanei sowie Stunden- und Bittgebete. Die Bordüren mit realistisch gemalten Blumen und Früchten, Vögeln, Schmetterlingen, Muscheln, Perlen, geflochtenem Astwerk, Ornamenten etc. - Der Kalender (Fol. 1-6) mit flämischen und niederrheinischen Heiligen, darunter Heribert von Köln 16.3., Gertrud 17.3., Lutger von Münster 26.3., Godehard 5.5., Bonifatius 5.6., Willibald von Eichstätt 7.7., Gondulf 16.7., Helena 18.8., Egidius 1.9., Lambert 17.9., Wenzeslaus 28.9., Remigius 1.10., Ragenfredis 8.10., Willibrord 7.11., Kunibert von Köln 12.11., Eligius 1.12. - Die Litanei (Fol. 145v-146r) nennt u. a. Lambert, Bonifatius, Remigius, Kunibert, Heribert, Aegidius, Helena, Lucia, Cecilia, Gertrud, Birgitta und Ursula.
EINBAND: Blindgeprägter Kalblederband des 19. Jahrhunderts mit Rückenschild. 17 : 12 cm. - ILLUSTRATION: 10 Zierseiten jeweils mit figürlicher Bordüre auf farbigem Grund und mit großer Prachtinitiale, davon 2 historisiert. Ferner mit zahlreichen Fleuronné-Initialen und Lombarden in Rot und Blau. Kopfzeilen jeweils mit kalligraphischen Ausläufern. - KOLLATION: 174 Bll. (davon 2 weiß). Überwiegend Quaterniones. Littera hybrida von 1 Hand, geschrieben in 2 Schriftgrößen. Schwarze Tinte, Hervorhebungen in Rot. 31 Zeilen, regliert. Blattgröße ca. 16 : 11,5 cm. Schriftspiegel ca. 11,5 : 7,5 cm. - ZUSTAND: Teils gering fleckig (die erste Seite deutlicher), Buchblock gebrochen. Deckel mit schmaler Schabspur. - PROVENIENZ: Seit über 50 Jahren in norddeutschem Privatbesitz.
Complete and well-preserved prayer book for the Lower Rhine area, especially Cologne. Latin manuscript in late Flemish style, around 1500. Illuminated with 10 mostly figured borders on color grounds, each with large decorative initial, 2 of which historiated. Further with numerous fleuronne initials with tendrils and lombards in red and blue, the head line of each page with calligraphic tendrils. 174 leaves (2 blank). Sheet size ca. 16 : 11,5 cm, writing area ca. 11,5 : 7,5 cm. 31 lines, written in littera hybrida by a neat hand in 2 sizes. 19th cent. blindtooled calf with gilt label on spine. - Partly minor staining, book block broken, front cover with slight scratch. For more than 50 years in a private German collection.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

4
Manuskripte
Gebetbuch auf Pergament. Ende des 15. Jhs, um 1500.
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 22.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.