164
Richard Lower
Tractatus de corde, 1669.
Schätzung:
€ 1.200 Ergebnis:
€ 1.000 (inklusive Aufgeld)
Richard Lower
Tractatus de corde. Item de motu & colere sanguinus et chyli in eum transitu. London, J. Redmayne für J. Alestry 1669.
"Einer der bedeutendsten Beiträge jener Zeit zur Anatomie und Physiologie des Herzens, welcher zu einer Bestätigung und Berichtigung der Harvey'schen Lehre vom Blutkreislaufe wesentlich beigetragen hat" (Hirsch/Hübotter).
Zweiter Druck der ersten Ausgabe. - Mit dem korrigierten Blatt A6 (mit der Custode "quic" anstelle von "IM-"), auf dem von Lower ursprünglich in derben Worten die Kritik des irischen Mediziners O'Meara an Lowers Verteidigungsschrift von Willis' Fieberlehre (Diatrebae de febribus , London 1665) zurückgewiesen wurde. Das unkorrigierte Blatt ist nach Fulton bei den 14 Exemplaren des ersten Druckes überhaupt in nur 4 Werken nachweisbar.
Der Londoner Arzt Richard Lower (1631–1691) berichtet in der vorliegenden Arbeit über seine Beobachtungen zur spiralförmigen Struktur des Herzmuskels, die Geschwindigkeit und Menge des Blutflusses und die Auswirkungen der Belüftung, wenn das Blut durch die Lungen strömt. Er war auch der erste, der Transfusionsversuche an Tieren durchgeführte. Sein Buch hat in kurzer Zeit "dramatically changed the thinking of many about the role of the heart and lungs" (DSB).
EINBAND: Halbpergamentband um 1900 mit Rückenschild. 18 : 10,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 3 (st. 7) Kupfertafeln, die fehlenden Tafeln 4-7 in Kopie ersetzt. - KOLLATION: 7 Bll. (ohne d. e. w.), 220 S., 10 Bll. - ZUSTAND: Tls. am Unterrand und wenige Bll. am Oberrand etw. braunfleckig. Einbd. etw. fleckig und berieben.
LITERATUR: PMM 149. - Garrison/Morton 761. - Krivatsy 7157. - Waller 6046. - Wellcome III, 552. - Hirsch/Hüb. III, 851.
The most important contribution to circulatory physiology after William Harvey's "De motu cordis". Second issue of the first edition with a cancel leaf and the catchword "quic-" (the first issue with the original leaf A6 with the catchword "IM-"). With 3 (of 7) engr. plates, the missing plates 4-7 replaced in copies. Half vellum around 1900 with label in spine. - Partly lower margin and a few leaves at the top edges with brownstain. Binding somewhat stained and rubbed.
Tractatus de corde. Item de motu & colere sanguinus et chyli in eum transitu. London, J. Redmayne für J. Alestry 1669.
"Einer der bedeutendsten Beiträge jener Zeit zur Anatomie und Physiologie des Herzens, welcher zu einer Bestätigung und Berichtigung der Harvey'schen Lehre vom Blutkreislaufe wesentlich beigetragen hat" (Hirsch/Hübotter).
Zweiter Druck der ersten Ausgabe. - Mit dem korrigierten Blatt A6 (mit der Custode "quic" anstelle von "IM-"), auf dem von Lower ursprünglich in derben Worten die Kritik des irischen Mediziners O'Meara an Lowers Verteidigungsschrift von Willis' Fieberlehre (Diatrebae de febribus , London 1665) zurückgewiesen wurde. Das unkorrigierte Blatt ist nach Fulton bei den 14 Exemplaren des ersten Druckes überhaupt in nur 4 Werken nachweisbar.
Der Londoner Arzt Richard Lower (1631–1691) berichtet in der vorliegenden Arbeit über seine Beobachtungen zur spiralförmigen Struktur des Herzmuskels, die Geschwindigkeit und Menge des Blutflusses und die Auswirkungen der Belüftung, wenn das Blut durch die Lungen strömt. Er war auch der erste, der Transfusionsversuche an Tieren durchgeführte. Sein Buch hat in kurzer Zeit "dramatically changed the thinking of many about the role of the heart and lungs" (DSB).
EINBAND: Halbpergamentband um 1900 mit Rückenschild. 18 : 10,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 3 (st. 7) Kupfertafeln, die fehlenden Tafeln 4-7 in Kopie ersetzt. - KOLLATION: 7 Bll. (ohne d. e. w.), 220 S., 10 Bll. - ZUSTAND: Tls. am Unterrand und wenige Bll. am Oberrand etw. braunfleckig. Einbd. etw. fleckig und berieben.
LITERATUR: PMM 149. - Garrison/Morton 761. - Krivatsy 7157. - Waller 6046. - Wellcome III, 552. - Hirsch/Hüb. III, 851.
The most important contribution to circulatory physiology after William Harvey's "De motu cordis". Second issue of the first edition with a cancel leaf and the catchword "quic-" (the first issue with the original leaf A6 with the catchword "IM-"). With 3 (of 7) engr. plates, the missing plates 4-7 replaced in copies. Half vellum around 1900 with label in spine. - Partly lower margin and a few leaves at the top edges with brownstain. Binding somewhat stained and rubbed.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

164
Richard Lower
Tractatus de corde, 1669.
Schätzung:
€ 1.200 Ergebnis:
€ 1.000 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.