Auktion: 549 / Wertvolle Bücher am 27.11.2023 in Hamburg
Lot 423000534

423000534
Paul Celan
Mohn und Gedächtnis, 1952.
Schätzpreis: € 1.500
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Paul Celan
Mohn und Gedächtnis. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt 1952.
Bedeutendes Widmungsexemplar Paul Celans für Friedrich Hagen.
Erste Ausgabe von Celans erstem, von ihm anerkannten Gedichtband. - Der erste, nach der 1948 in Wien erschienenen und vom Autor wegen zahlreicher Druckfehler zurückgezogenen und fast vollständig vernichteten Sammlung, veröffentlichte Gedichtband enthält die Gedichtzyklen “Der Sand aus den Urnen”, “Gegenlicht” und “Halme der Nacht” sowie Celans berühmtesten Text “Todesfuge”. – Exemplar mit eigenhändiger Widmung des Dichters: “Friedrich Hagen, dem Dichter und Freund, in Herzlichkeit. Paul Celan Le Plessis, Januar 1953". – Paul Celan hatte den Dichter und Übersetzer Friedrich Hagen (1903-1979) nach seinem Umzug nach Paris im Jahr 1948 kennengelernt. Dieser war 1933 als entschiedener Gegner des Nationalsozialismus nach Frankreich geflohen und hatte sich während des Krieges der Resistance angeschlossen. Nach Ende des dem Krieg arbeitete Hagen für den französischen Rundfunk und wurde u. a. mit Essays über und Übersetzungen von Werken Paul Éluards und Jean Cocteaus bekannt.
EINBAND: Schwarzer Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel. 19 : 11,5 cm. - ZUSTAND: Ohne den Umschlag. Gutes Exemplar.
LITERATUR: Wilpert/G. 8.
First edition of the early collection, the poets dedication copy for Friedrich Hagen. Orig. cloth without wrappers, good copy.
Mohn und Gedächtnis. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt 1952.
Bedeutendes Widmungsexemplar Paul Celans für Friedrich Hagen.
Erste Ausgabe von Celans erstem, von ihm anerkannten Gedichtband. - Der erste, nach der 1948 in Wien erschienenen und vom Autor wegen zahlreicher Druckfehler zurückgezogenen und fast vollständig vernichteten Sammlung, veröffentlichte Gedichtband enthält die Gedichtzyklen “Der Sand aus den Urnen”, “Gegenlicht” und “Halme der Nacht” sowie Celans berühmtesten Text “Todesfuge”. – Exemplar mit eigenhändiger Widmung des Dichters: “Friedrich Hagen, dem Dichter und Freund, in Herzlichkeit. Paul Celan Le Plessis, Januar 1953". – Paul Celan hatte den Dichter und Übersetzer Friedrich Hagen (1903-1979) nach seinem Umzug nach Paris im Jahr 1948 kennengelernt. Dieser war 1933 als entschiedener Gegner des Nationalsozialismus nach Frankreich geflohen und hatte sich während des Krieges der Resistance angeschlossen. Nach Ende des dem Krieg arbeitete Hagen für den französischen Rundfunk und wurde u. a. mit Essays über und Übersetzungen von Werken Paul Éluards und Jean Cocteaus bekannt.
EINBAND: Schwarzer Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel. 19 : 11,5 cm. - ZUSTAND: Ohne den Umschlag. Gutes Exemplar.
LITERATUR: Wilpert/G. 8.
First edition of the early collection, the poets dedication copy for Friedrich Hagen. Orig. cloth without wrappers, good copy.
423000534
Paul Celan
Mohn und Gedächtnis, 1952.
Schätzpreis: € 1.500
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.

Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich