127
Manuskripte
Antiphonale Canoniae Hamerslebianae, 1787.
Nachverkaufspreis: € 1.500
Antiphonar
Antiphonale canoniae Hamerslebianae S. Pancratii scriptum sub regimine .. Henrici Friderici Wischman ejusdem canoniae praelati .. Lateinische Handschrift auf Papier. Hamersleben 1787.
Dekorative Notenhandschrift in sehr sauberer Antiqua mit zahlreichen Initialen in Rot und Blau.
Laut Titel entstand die erste Edition des Hamerslebener Antiphonars 1707 im Auftrag von Friedrich Heinrich Wischmann, dem Prior des Hamerslebener Augustinerklosters (gest. 1717). Die vorliegende zweite überarbeitete Edition wurde 1787 angefertigt.
EINBAND: Zeitgenössischer Schweinslederband über Holzdeckeln mit 2 Messingschließen. 43,5 : 27 cm. - KOLLATION: Titel, 407 (recte 404) pag. S. - ZUSTAND: Meist gleichmäßig schwach gebräunt. Eckbeschläge entfernt. Für ein Gebrauchsbuch sehr gut erhaltene Handschrift. - PROVENIENZ: Vord. Innendeckel mit Exlibris "Bibliothek des Oberlandesgerichtsraths Hecht".
Decorative music manuscript in very clean antiqua with numerous initials in red and blue. Written in 1787 for the Collegiate Church of St. Pancreatius in Hamersleben. Contemp. blindtooled pigskin over wooden boards with 2 brass clasps. - Some even browning, corner fittings removed. Well-preserved manuscript.(R)
Antiphonale canoniae Hamerslebianae S. Pancratii scriptum sub regimine .. Henrici Friderici Wischman ejusdem canoniae praelati .. Lateinische Handschrift auf Papier. Hamersleben 1787.
Dekorative Notenhandschrift in sehr sauberer Antiqua mit zahlreichen Initialen in Rot und Blau.
Laut Titel entstand die erste Edition des Hamerslebener Antiphonars 1707 im Auftrag von Friedrich Heinrich Wischmann, dem Prior des Hamerslebener Augustinerklosters (gest. 1717). Die vorliegende zweite überarbeitete Edition wurde 1787 angefertigt.
EINBAND: Zeitgenössischer Schweinslederband über Holzdeckeln mit 2 Messingschließen. 43,5 : 27 cm. - KOLLATION: Titel, 407 (recte 404) pag. S. - ZUSTAND: Meist gleichmäßig schwach gebräunt. Eckbeschläge entfernt. Für ein Gebrauchsbuch sehr gut erhaltene Handschrift. - PROVENIENZ: Vord. Innendeckel mit Exlibris "Bibliothek des Oberlandesgerichtsraths Hecht".
Decorative music manuscript in very clean antiqua with numerous initials in red and blue. Written in 1787 for the Collegiate Church of St. Pancreatius in Hamersleben. Contemp. blindtooled pigskin over wooden boards with 2 brass clasps. - Some even browning, corner fittings removed. Well-preserved manuscript.(R)
127
Manuskripte
Antiphonale Canoniae Hamerslebianae, 1787.
Nachverkaufspreis: € 1.500
Aufgeld und Steuern zu Manuskripte "Antiphonale Canoniae Hamerslebianae"
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten.
Berechnung der Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000: 20% Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Berechnung der Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000: 20% Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer

Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich