Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
5
Manuskripte
Stundenbuch, um 1490.
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 13.750 (inklusive Aufgeld)
Livre d'heures de Normandie
Stundenbuch
Lateinisches Stundenbuch zum Gebrauch von Lisieux. Manuskript auf Pergament. Frankreich (Normandie) um 1490.
• Seltenes Stundenbuch zum Gebrauch von Lisieux
• Illuminiert mit 8 großen Miniaturen
Die farbkräftigen Miniaturen mit großflächig angelegten Figuren und Gesichtern. Sie zeigen Verkündigung, Geburt Christi, Christus vor Pilatus, Dornenkrönung, Flucht nach Ägypten, Kreuzigung, Darbringung im Tempel sowie Auferstehung der Toten. - Inhalt: Kalender (1r-10v; fehlt Jan. u. Dez.); Marienoffizium zum Gebrauch von Lisieux (11r-52r); Sieben Bußpsalmen (53r-61v; fehlt das erste Bl.); Litanei mit Ursinus und Taurinus (61v-65v); Totenoffizium zum Gebrauch von Lisieux (66r-93v); Evangeliensequenzen (92r-94r). - Kalender sporadisch besetzt, rot hervorgehoben u. a. Dionysius von Paris am 9.10., der auch in der Litanei erwähnt wird, ebenso wie Genoveva.
EINBAND: Brauner Maroquinband des 17. Jhs., Rücken mit floralem Stempel zwischen den Bünden, Deckel mit goldgeprägten Fileten und Vignette, 2 Messing-Schließen. 15 : 10 cm. - ILLUSTRATION: Mit 8 großen Miniaturen, unterhalb mit großer farbiger Intiale auf Goldgrund und umgeben von dreiseitiger Akanthusbordüre. Ferner mit zahlreichen kleineren Gold-Initialen auf farbigem Grund. - KOLLATION: 94 Bll. Meist Quaternionen, mit Reklamanten. Blattgr. ca. 14 : 10 cm. Schriftspiegel 8,5 : 6 cm. 17 Zeilen, regliert. Textura, geschrieben in dunkelbrauner Tinte mit Hervorhebungen in Rot. - ZUSTAND: Fehlen ca. 5 Bll.: 2 Kalenderbll., 1 Bl. im Marienoffiz, das erste Bl. der Bußpsalmen sowie das letzte Bl. (dieses von spät. Hand auf Pgt. ergänzt). - Tls. etw. fingerfleckig, wenige Seiten mit Abrieb, die erste Seite verwischt. Rücken stellenw. restauriert.
Rare book of hours for the use of Lisieux. Latin manuscript on vellum. France (Normandy) around 1490. 94 leaves. With 8 large miniatures surrounded by acanthus borders, each with col. initial on burnished gold ground. Further with several gilt initials on color ground. 17th cent. brown morocco with floral stamps on spine, gilt fillets and vignette on boards and 2 brass clasps. Sheet size 14 : 10 cm. - Lacking ca. 5 leaves: 2 cal. leaves, 1 leaf in the Office of the Virgin, the first leaf of the Penitential Psalms, and the last (this replaced on vellum by a later hand). Some fingerstaining, few pages rubbed, the first page blurred, spine partly restored.
Stundenbuch
Lateinisches Stundenbuch zum Gebrauch von Lisieux. Manuskript auf Pergament. Frankreich (Normandie) um 1490.
• Seltenes Stundenbuch zum Gebrauch von Lisieux
• Illuminiert mit 8 großen Miniaturen
Die farbkräftigen Miniaturen mit großflächig angelegten Figuren und Gesichtern. Sie zeigen Verkündigung, Geburt Christi, Christus vor Pilatus, Dornenkrönung, Flucht nach Ägypten, Kreuzigung, Darbringung im Tempel sowie Auferstehung der Toten. - Inhalt: Kalender (1r-10v; fehlt Jan. u. Dez.); Marienoffizium zum Gebrauch von Lisieux (11r-52r); Sieben Bußpsalmen (53r-61v; fehlt das erste Bl.); Litanei mit Ursinus und Taurinus (61v-65v); Totenoffizium zum Gebrauch von Lisieux (66r-93v); Evangeliensequenzen (92r-94r). - Kalender sporadisch besetzt, rot hervorgehoben u. a. Dionysius von Paris am 9.10., der auch in der Litanei erwähnt wird, ebenso wie Genoveva.
EINBAND: Brauner Maroquinband des 17. Jhs., Rücken mit floralem Stempel zwischen den Bünden, Deckel mit goldgeprägten Fileten und Vignette, 2 Messing-Schließen. 15 : 10 cm. - ILLUSTRATION: Mit 8 großen Miniaturen, unterhalb mit großer farbiger Intiale auf Goldgrund und umgeben von dreiseitiger Akanthusbordüre. Ferner mit zahlreichen kleineren Gold-Initialen auf farbigem Grund. - KOLLATION: 94 Bll. Meist Quaternionen, mit Reklamanten. Blattgr. ca. 14 : 10 cm. Schriftspiegel 8,5 : 6 cm. 17 Zeilen, regliert. Textura, geschrieben in dunkelbrauner Tinte mit Hervorhebungen in Rot. - ZUSTAND: Fehlen ca. 5 Bll.: 2 Kalenderbll., 1 Bl. im Marienoffiz, das erste Bl. der Bußpsalmen sowie das letzte Bl. (dieses von spät. Hand auf Pgt. ergänzt). - Tls. etw. fingerfleckig, wenige Seiten mit Abrieb, die erste Seite verwischt. Rücken stellenw. restauriert.
Rare book of hours for the use of Lisieux. Latin manuscript on vellum. France (Normandy) around 1490. 94 leaves. With 8 large miniatures surrounded by acanthus borders, each with col. initial on burnished gold ground. Further with several gilt initials on color ground. 17th cent. brown morocco with floral stamps on spine, gilt fillets and vignette on boards and 2 brass clasps. Sheet size 14 : 10 cm. - Lacking ca. 5 leaves: 2 cal. leaves, 1 leaf in the Office of the Virgin, the first leaf of the Penitential Psalms, and the last (this replaced on vellum by a later hand). Some fingerstaining, few pages rubbed, the first page blurred, spine partly restored.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

5
Manuskripte
Stundenbuch, um 1490.
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 13.750 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.