Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
18
Bernhard von Breydenbach
Le grant voyage de Jherusalem, 1517.
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 5.000 (inklusive Aufgeld)
Reise in das Heilige Land
Bernhard von Breydenbach
Le grant voyage de Jherusalem divise en deux parties. 2 Teile in 1 Band. Paris, [Nicolas Higman für] François Regnault 1517.
• Französische Ausgabe des berühmten Reiseberichts
• Übersetzung und Bearbeitung von Nicole Le Huen
• Erstmals mit dem zweiten Teil zur Geschichte der Kreuzzüge
• Reich illustriert mit schönen Textholzschnitten
Zweite Ausgabe dieser Übersetzung. - Der erste Teil ist eine Beschreibung des Heiligen Landes, die dem Reisebericht des Mainzer Domdekans Bernhard von Beydenbach aus dem Jahr 1483 folgt: Von Venedig über Korfu, Modon, Kreta, Rhodos und Jaffa nach Jerusalem, dann durch die Wüste zum Berg Sinai und schließlich auf dem Rückweg nach Kairo und Alexandria. Nicole Le Huen, der französ .Übersetzer, hat Breydenbachs Bericht um Elemente ergänzt, die er selbst auf seiner Pilgerreise nach Jerusalem beobachtet hat.
Der zweite Teil, der in den früheren Ausgaben noch nicht enthalten war, ist eine Geschichte der Kreuzzüge aus verschiedenen Quellen, darunter, neben anonymen Werken, Texte von Vincent de Beauvais, Sébastien Mannerot, Giovanni Rotta und Antonio Fracanzano da Montalboddo.
Die Textholzschnitte mit Alphabeten, Ansichten des Heiligen Grabes, zahlreichen Szenen aus den Kreuzzügen, einer Darstellung von Karl Martel etc. Wie meist ohne die beiden Tafeln mit Ansicht von Jerusalem. Schöner Druck mit zahlreichen großen Criblé-Initialen.
EINBAND: Pergamentband des 18. Jahrhunderts mit Rückenschild. 4to. 26,5 : 18 cm. - ILLUSTRATION: Mit 57 Textholzschnitten (tls. wdh.), Holzschnitt-Druckermarke und zahlreichen Criblé-Initialen. - KOLLATION: 214 Bll. (d. l. w.), bestehend aus 4 nn. Bll., röm. num. Bll. 3-90 (Bll. 14 u. 75 zweifach gezählt), 16 nn. Bll., röm. num. Bll. 91-197, 1 w. Bl. - ZUSTAND: Äußere Ränder stellenw. gering wasserrandig (nur vereinz. etw. deutlicher), wenige Wurmlöcher zu Beginn und am Ende, Bl. 174 mit Eckabriß (Textverlust, durch hochwertiges Faksimile ergänzt), erste 2 Bll. mit 2 restaur. kl. Fehlstellen (Buchstabenverlust), Vorsätze erneuert. Insgesamt gutes und breitrandiges Exemplar. - PROVENIENZ: Letztes w. Bl. mit hs. Besitzeintrag, dat. 1557.
LITERATUR: Davies, Breydenbach IV. - Index Aurel. 124.181. - BM STC, French Books S. 261. - Moreau II, 1553. - Tobler 56.
Second edition of the French translation and adaptation by Nicole Le Huen. 2 parts in 1 volume, the first is a description of the Holy Land, following the journey accomplished in 1483 by Bernhard von Beydenbach. Nicole Le Huen added to Breydenbach's account elements which he himself had been able to observe during his own pilgrimage to Jerusalem. The second part, which did not appear in previous editions, is a history of the crusades drawn from various sources. Richly illustrated with 57 woodcuts in text and numerous large criblé initials. Lacking as often the 2 folding woodcuts with Jerusalem view. 18th cent. vellum with label. - Outer margins slightly waterstained in places, a few wormholes at beginning and end, leaf 174 with torn off corner (loss of text, replaced by high-quality facsimile), first 2 leaves with 2 restored small losses (loss of letters), endpapers renewed. Overall a good copy with wide margins.(R)
Bernhard von Breydenbach
Le grant voyage de Jherusalem divise en deux parties. 2 Teile in 1 Band. Paris, [Nicolas Higman für] François Regnault 1517.
• Französische Ausgabe des berühmten Reiseberichts
• Übersetzung und Bearbeitung von Nicole Le Huen
• Erstmals mit dem zweiten Teil zur Geschichte der Kreuzzüge
• Reich illustriert mit schönen Textholzschnitten
Zweite Ausgabe dieser Übersetzung. - Der erste Teil ist eine Beschreibung des Heiligen Landes, die dem Reisebericht des Mainzer Domdekans Bernhard von Beydenbach aus dem Jahr 1483 folgt: Von Venedig über Korfu, Modon, Kreta, Rhodos und Jaffa nach Jerusalem, dann durch die Wüste zum Berg Sinai und schließlich auf dem Rückweg nach Kairo und Alexandria. Nicole Le Huen, der französ .Übersetzer, hat Breydenbachs Bericht um Elemente ergänzt, die er selbst auf seiner Pilgerreise nach Jerusalem beobachtet hat.
Der zweite Teil, der in den früheren Ausgaben noch nicht enthalten war, ist eine Geschichte der Kreuzzüge aus verschiedenen Quellen, darunter, neben anonymen Werken, Texte von Vincent de Beauvais, Sébastien Mannerot, Giovanni Rotta und Antonio Fracanzano da Montalboddo.
Die Textholzschnitte mit Alphabeten, Ansichten des Heiligen Grabes, zahlreichen Szenen aus den Kreuzzügen, einer Darstellung von Karl Martel etc. Wie meist ohne die beiden Tafeln mit Ansicht von Jerusalem. Schöner Druck mit zahlreichen großen Criblé-Initialen.
EINBAND: Pergamentband des 18. Jahrhunderts mit Rückenschild. 4to. 26,5 : 18 cm. - ILLUSTRATION: Mit 57 Textholzschnitten (tls. wdh.), Holzschnitt-Druckermarke und zahlreichen Criblé-Initialen. - KOLLATION: 214 Bll. (d. l. w.), bestehend aus 4 nn. Bll., röm. num. Bll. 3-90 (Bll. 14 u. 75 zweifach gezählt), 16 nn. Bll., röm. num. Bll. 91-197, 1 w. Bl. - ZUSTAND: Äußere Ränder stellenw. gering wasserrandig (nur vereinz. etw. deutlicher), wenige Wurmlöcher zu Beginn und am Ende, Bl. 174 mit Eckabriß (Textverlust, durch hochwertiges Faksimile ergänzt), erste 2 Bll. mit 2 restaur. kl. Fehlstellen (Buchstabenverlust), Vorsätze erneuert. Insgesamt gutes und breitrandiges Exemplar. - PROVENIENZ: Letztes w. Bl. mit hs. Besitzeintrag, dat. 1557.
LITERATUR: Davies, Breydenbach IV. - Index Aurel. 124.181. - BM STC, French Books S. 261. - Moreau II, 1553. - Tobler 56.
Second edition of the French translation and adaptation by Nicole Le Huen. 2 parts in 1 volume, the first is a description of the Holy Land, following the journey accomplished in 1483 by Bernhard von Beydenbach. Nicole Le Huen added to Breydenbach's account elements which he himself had been able to observe during his own pilgrimage to Jerusalem. The second part, which did not appear in previous editions, is a history of the crusades drawn from various sources. Richly illustrated with 57 woodcuts in text and numerous large criblé initials. Lacking as often the 2 folding woodcuts with Jerusalem view. 18th cent. vellum with label. - Outer margins slightly waterstained in places, a few wormholes at beginning and end, leaf 174 with torn off corner (loss of text, replaced by high-quality facsimile), first 2 leaves with 2 restored small losses (loss of letters), endpapers renewed. Overall a good copy with wide margins.(R)
18
Bernhard von Breydenbach
Le grant voyage de Jherusalem, 1517.
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 5.000 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.