100
Anselm von Canterbury
Opera. Angebunden Augustinus, Opuscula., 1489-1491.
Inkunabel
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 4.250 (inklusive Aufgeld)
Anselmus, Erzbischof von Canterbury
Opera. Hrsg. und kommentiert von P. Danhauser u. J. Löffelholz. Nürnberg, C. Hochfelder, 27. März 1491.
Schöner Sammelband mit den gesammelten Schriften zweier der wichtigsten christlichen Denker vor Thomas von Aquin, in einem ausgezeichneten zeitgenössischen Einband.
Erste Sammelausgabe der Schriften des Hl. Anselm von Canterbury, enthält nebst 2 Briefen von Löffelholz und Danhauser eine kurze Vita Anselms sowie 26 seiner Schriften, darunter den späten Traktat Cur deus homo , ein klassisches Essay über den Sinn der Auferstehung, das 1077 entstandene Monologion sowie das 1078 geschriebene Prosologion .
EINBAND: Schweinslederband d. Zt. auf 4 Bünden und über Holzdeckeln, mit Streicheisenlinien, rautenförmigen Stempeln mit Blütenornamenten, gewellten Bandstempeln mit dem Wort "Maria", kleineren Rosettenstempeln und floralen Stempeln, 2 Messingschließen, 2 Messingeckbeschlägen und 1 (von 4) kurzen Messing-Kanten. Folio. 29 : 19 cm. - ILLUSTRATION: Mit zahlr. eingemalten Initialen in Rot. - KOLLATION: 178 nn. Bll. (d. l. w.). Gotische Type, 2 Spalten, 45 Zeilen. - ZUSTAND: Mit Marginalien von alter Hand, Unterrand schwach wasserrandig, 2 Bll. mit langem Einriß, Titel mit gelöschtem Besitzvermerk, kl. Griffregister entfernt, fliegende Vorsätze entfernt. VDeckel mit schwachen Eintragungen von alter Hand. Insgesamt schönes Exemplar. - PROVENIENZ: Seit 1995 in süddeutschem Privatbesitz.
LITERATUR: GW 2032. - Hain/Cop. 1134. - Goff A 759. - BMC II, 473. - BSB A-554. - Polain 228.
Angebunden: Aurelius Augustinus , Opuscula. Straßburg, M. Flach, 20. März 1489. Mit eingemalten roten Initialen. 6 nn. Bll., 261 (st. 268) num. Bll. Gotische Type. 2 Spalten, 49 Zeilen. - Sammelausgabe mit 35 authentischen und pseudo-augustinischen Traktaten, außerdem mit einer Vita des Augustinus von Hippo (354-430). - Ohne die Lage Q mit den Bll. 255-260 und das l. w. Bl. Etw. wasserrandig, zum Ende stärker. - GW 2865. - Hain/Cop. 1948. - Goff A 1218. - BMC I, 149. - BSB A-897.
Beautiful anthology containing the collected writings of two of the most important Christian philosophers before Thomas Aquinas, in an excellent contemp. binding. I: First collected edition of the writings of St. Anselm of Canterbury. With numerous painted initials in red. - With marginalia by an old hand, lower edge slightly waterstained, 2 leaves with long tear, title with erased ownership note, small thumb index and flying endpapers removed. Cover with faint inscriptions from an old hand. - II: With painted red initials. With 35 authentic and pseudo-Augustinian treatises, also with a vita of Augustine of Hippo (354-430). - Without the quire Q with the leaves 255-260 and the last blank leaf, waterstained, stronger towards the end. - Pigskin over wooden boards, with iron lines, diamond-shaped stamps with flower ornaments, wavy ribbon stamps with the word “Maria”, smaller rosette stamps and floral stamps, 2 brass clasps, 2 brass corner fittings and 1 (of 4) short brass edges. Folio. 29 : 19 cm. Altogether fine copy.
Opera. Hrsg. und kommentiert von P. Danhauser u. J. Löffelholz. Nürnberg, C. Hochfelder, 27. März 1491.
Schöner Sammelband mit den gesammelten Schriften zweier der wichtigsten christlichen Denker vor Thomas von Aquin, in einem ausgezeichneten zeitgenössischen Einband.
Erste Sammelausgabe der Schriften des Hl. Anselm von Canterbury, enthält nebst 2 Briefen von Löffelholz und Danhauser eine kurze Vita Anselms sowie 26 seiner Schriften, darunter den späten Traktat Cur deus homo , ein klassisches Essay über den Sinn der Auferstehung, das 1077 entstandene Monologion sowie das 1078 geschriebene Prosologion .
EINBAND: Schweinslederband d. Zt. auf 4 Bünden und über Holzdeckeln, mit Streicheisenlinien, rautenförmigen Stempeln mit Blütenornamenten, gewellten Bandstempeln mit dem Wort "Maria", kleineren Rosettenstempeln und floralen Stempeln, 2 Messingschließen, 2 Messingeckbeschlägen und 1 (von 4) kurzen Messing-Kanten. Folio. 29 : 19 cm. - ILLUSTRATION: Mit zahlr. eingemalten Initialen in Rot. - KOLLATION: 178 nn. Bll. (d. l. w.). Gotische Type, 2 Spalten, 45 Zeilen. - ZUSTAND: Mit Marginalien von alter Hand, Unterrand schwach wasserrandig, 2 Bll. mit langem Einriß, Titel mit gelöschtem Besitzvermerk, kl. Griffregister entfernt, fliegende Vorsätze entfernt. VDeckel mit schwachen Eintragungen von alter Hand. Insgesamt schönes Exemplar. - PROVENIENZ: Seit 1995 in süddeutschem Privatbesitz.
LITERATUR: GW 2032. - Hain/Cop. 1134. - Goff A 759. - BMC II, 473. - BSB A-554. - Polain 228.
Angebunden: Aurelius Augustinus , Opuscula. Straßburg, M. Flach, 20. März 1489. Mit eingemalten roten Initialen. 6 nn. Bll., 261 (st. 268) num. Bll. Gotische Type. 2 Spalten, 49 Zeilen. - Sammelausgabe mit 35 authentischen und pseudo-augustinischen Traktaten, außerdem mit einer Vita des Augustinus von Hippo (354-430). - Ohne die Lage Q mit den Bll. 255-260 und das l. w. Bl. Etw. wasserrandig, zum Ende stärker. - GW 2865. - Hain/Cop. 1948. - Goff A 1218. - BMC I, 149. - BSB A-897.
Beautiful anthology containing the collected writings of two of the most important Christian philosophers before Thomas Aquinas, in an excellent contemp. binding. I: First collected edition of the writings of St. Anselm of Canterbury. With numerous painted initials in red. - With marginalia by an old hand, lower edge slightly waterstained, 2 leaves with long tear, title with erased ownership note, small thumb index and flying endpapers removed. Cover with faint inscriptions from an old hand. - II: With painted red initials. With 35 authentic and pseudo-Augustinian treatises, also with a vita of Augustine of Hippo (354-430). - Without the quire Q with the leaves 255-260 and the last blank leaf, waterstained, stronger towards the end. - Pigskin over wooden boards, with iron lines, diamond-shaped stamps with flower ornaments, wavy ribbon stamps with the word “Maria”, smaller rosette stamps and floral stamps, 2 brass clasps, 2 brass corner fittings and 1 (of 4) short brass edges. Folio. 29 : 19 cm. Altogether fine copy.
100
Anselm von Canterbury
Opera. Angebunden Augustinus, Opuscula., 1489-1491.
Inkunabel
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 4.250 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.