Russische Kunst bei Ketterer
München (kk) - Nach den ausgezeichneten Ergebnissen für Arbeiten von Surikov1) und Lebedev2) Ende Oktober kommt nun mit einer Schätzung von € 110.000-130.000 Wladimir Georgiewitsch von Bechtejeffs „Die Kurtisane” bei Ketterer Kunst zum Aufruf. Das Werk zählt zu den Top-Losen der rund 300 Arbeiten, die im Rahmen der Münchner Auktion Modern Art & Post War am 5. Dezember 2006 im HVB Forum in der Kardinal-Faulhaber-Str. 1 angeboten werden.
Wladimir Georgiewitsch von Bechtejeffs 93 x 153,5 cm großes Ölgemälde aus dem Jahr 1910 ist eine Paraphrase auf eines der bedeutendsten Gemälde der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts: Eduard Manets „Olympia”. Doch während es Manet darum ging, den Betrachter durch die Nacktheit der hingestreckten Figur zu schockieren, hatte Bechtejeff zwei Generationen später ganz andere Intentionen:
Zwar präsentiert auch er „Die Kurtisane” offenherzig dem Publikum, jedoch ohne mit diesem Kontakt aufzunehmen. Das Modell und seine Begleiter sind ganz in sich versunken und keine Interaktion stört ihre träumerische Abwesenheit. Daneben entschied sich der Moskauer Künstler auch für eine andere Farbgebung und bringt im Gegensatz zu Manets Hell-Dunkel-Kontrast die gesamte Leinwand mit intensiver Farbigkeit zum Leuchten.
Bechtejeffs künstlerisches Werk ist in großen Teilen verschollen, doch das Lenbachhaus in München besitzt eine bedeutende Sammlung seiner Gemälde aus der Münchner Zeit.
Neben Werken u.a. von Marc Chagall, Alexej von Jawlensky sowie Wassily Kandinsky kommt auch Alexandra Exters Temperaarbeit „Stilleben mit Krug und Flasche” (Taxe: € 30.000-40.000) und Natalia Sergeevna Goncharovas Ölgemälde „Blumenstillleben mit blauer Vase” aus dem Jahr 1943 (Taxe: € 15.000-20.000) zum Aufruf.
Hamburg, Ketterer Kunst, Meßberg 1
17.11.          10-18 Uhr
18-19.11.     11-17 Uhr
20-22.11.     10-18 Uhr
Berlin, Ketterer Kunst, Fasanenstr. 70
24.11.         11-18 Uhr
25-26.11.    11-16 Uhr
27.11.         11-18 Uhr
28.11.         11-17 Uhr
Alle Werke sind bei Ketterer Kunst in München, Prinzregentenstr. 61 zu sehen am:
30.11.         18-20 Uhr
01.12.         10-18 Uhr
02-03.12    11-17 Uhr
04.12.         10-17 Uhr
Ketterer Kunst hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1954 als eines der wichtigsten Kunst- und Buchauktionshäuser etabliert. Während das Stammhaus im Münchener Prinz-Alfons-Palais die zwei jährlichen Traditionsauktionen Modern Art & Post War ausrichtet, finden im Hamburger Meßberghof je zwei Auktionen pro Jahr mit folgenden Themenbereichen statt: Alte und Neuere Meister/Maritime Kunst und Wertvolle Bücher - Autographen - Manuskripte - Dekorative Graphik sowie Modern Art & Post War, wobei hier der Schwerpunkt bei Arbeiten auf Papier liegt. Außerdem finden immer wieder Ausstellungen, Sonder- und Benefizauktionen statt.
Hamburg, den 06. November 2006


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit