Germany's best Top-Models 
Gerahmte Schönheit hat Ihren Preis - Weltrekord bei Ketterer Kunst-Auktion
 
Gerahmte Schönheit hat Ihren Preis - Weltrekord bei Ketterer Kunst-Auktion
München, 04. Juni 2008, (kk) - Gemeinsam sind sie fast 300 Jahre alt, die drei Damen, die heute bei Ketterer Kunst in München für Spitzenpreise sorgten. Während bei Heidi Klum die Siegerin noch nicht gekürt ist, kann ein Mädchen mit blauem Schal” bereits seinen Erfolg feiern. Es wurde von Karl Schmidt-Rottluff 1909 gemalt. Das Aquarell ist mit einem Erlös von € 360.000* die weltweit teuerste Papierarbeit dieses Künstlers. Kaum zu glauben: Noch vor kurzem fand dieses herausragende Werk bei einer anderen Auktion keinen Abnehmer.
Insgesamt erlöste die Auktion € 4.000.000*. Dies entspricht einer Verkaufsquote nach Losen von fast 70 Prozent.

Weibliche Reize gepaart mit subtiler Erotik sicherten Amedeo Modiglianis Cariatide 
den 1. Platz der Auktion und den Verbleib in Deutschland. Dies war einem Sammler € 425.000* wert, 
womit er die Schätzung fast vervierfachte.
 
Rote Haare, rote Lippen stehen nicht nur im deutschen Fernsehen hoch im Kurs, 
sondern auch in der internationalen Kunstszene. Kaum zu stoppen war ein Kunstkenner, 
als Emil Noldes Frauenkopf mit rotem Haar aufgerufen wurde. Er ließ den Preis für das 
Aquarell auf € 210.000* klettern.
Die Top 5 der Auktion
 € 425.000*
€ 425.000*
Nr. 155: Amedeo Modigliani - Cariatide
Schätzung: € 120.000-150.000
€ 360.000*
Nr. 140: Karl Schmidt-Rottluff - Mädchen mit blauem Schal
Schätzung: € 150.000-200.000
€ 210.000*
Nr. 183: Emil Nolde - Frauenkopf mit rotem Haar
Schätzung: € 150.000-250.000
€ 205.000*
Nr. 143: Heinrich Campendonk -Selbstbildnis (Ländliche Impression)
Schätzung: € 100.000-150.000
€ 200.000*
Nr. 186: Emil Nolde - Meer (mit Abendhimmel)
Schätzung: € 150.000-200.000
 € 425.000*
€ 425.000*Nr. 155: Amedeo Modigliani - Cariatide
Schätzung: € 120.000-150.000
€ 360.000*
Nr. 140: Karl Schmidt-Rottluff - Mädchen mit blauem Schal
Schätzung: € 150.000-200.000
€ 210.000*
Nr. 183: Emil Nolde - Frauenkopf mit rotem Haar
Schätzung: € 150.000-250.000
€ 205.000*
Nr. 143: Heinrich Campendonk -Selbstbildnis (Ländliche Impression)
Schätzung: € 100.000-150.000
€ 200.000*
Nr. 186: Emil Nolde - Meer (mit Abendhimmel)
Schätzung: € 150.000-200.000
Von Emil Nolde war noch Meer (mit Abendhimmel) im Angebot. Das Aquarell ging für € 200.000* 
über das Auktionspult und schmückt nun eine deutsche Sammlung.
Das Selbstbildnis (Ländliche Impression) von Heinrich Campendonk (Los 143)
honorierte ein südeuropäischer Sammler bei einer Taxe von € 100.000-150.000 mit dem Erlös von € 205.000*. 
Erst Ende letzten Jahres hatte es jemand in einer anderen Versteigerung für unglaubliche € 14.000 erworben.
Ebenfalls in südliche Gefilde verschlug es Oskar Schlemmers Zwei Köpfe, einander zugewandt 
Für die Losnummer 175 legte ein Sammler € 120.000* auf den Tisch. Noch vor einigen Monaten hätte er diese 
Arbeit für € 42.000 in einem anderen Auktionshaus ersteigern können.
Mehr als eine Erwähnung wert sind u.a. auch:
| Lot | Künstler (Technik) | Titel | Taxe € | Erlös € | 
|---|---|---|---|---|
| 201 | M. C. Escher (Farbholzschnitt) | Metamorphose II | 90.000 | 108.000* | 
| 123 | W. Morgner (Öl auf Lwd.) | Kreuzigung | 60.000 | 94.000- | 
| 161 | K. Schmidt-Rottluff (Aquarell) | Felseninsel (Capri) | 50.000 | 90.000* | 
Die bei der Auktion unverkauften Objekte können noch bis 4. August 2008 im Nachverkauf erworben werden. 
Ergebnislisten zur Auktion sind telefonisch unter 089-55244-444 erhältlich.
* Der Erlös entspricht demZuschlagspreis + 18 Prozent bei Zuschlägen über € 200.000 bzw.
Zuschlagspreis + 20 Prozent bei Zuschlägen unter € 200.000
Kontakt
					
				
					
					
					Archiv
					
					
					
					
					
					
					 
					
					 
					
                    
                    
                    
                    
					
					
					
					
					
					
					
					
				Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.
 
		

