Offizielle Eröffnung des neuen Firmensitzes
Sommerfest bei Ketterer Kunst mit Ehrengast Armin Mueller-Stahl
Sommerfest bei Ketterer Kunst mit Ehrengast Armin Mueller-Stahl
München, 19. Juni 2009 (kk) - Der neue Firmensitz von Ketterer Kunst gleich neben der Messe München ist beeindruckend. Das Haus für Kunst verfügt über insgesamt 3.500 m2 Fläche, auf denen sich u.a. ein großzügiger Auktionssaal, lichtdurchflutete Ausstellungsräume und eine Bibliothek mit rund 1000 m Regalfläche befinden. Ein Glanzlicht ist das mit acht Metern Höhe und 23 Metern Breite wohl größte Kunstschaufenster der Welt.
Am 18. Juni 2009 wurde der neue Firmensitz nun im Vorfeld der Willkommensauktionen offiziell mit einem großen Sommerfest eröffnet. Ehrengast der Veranstaltung war der Schauspieler Armin Mueller-Stahl, der noch bis 31. Juli 2009 in der Sonderausstellung Menschenbilder, Zyklen und Lebenslinien seine neuen Werke sowie Klassiker aus seinem bildkünstlerischen Schaffen bei Ketterer Kunst zeigt. Es ist eine große Ehre, die Werke eines Universalgenies wie Armin Mueller-Stahl ausstellen zu dürfen. Ich freue mich sehr, dass wir einen so hochkarätigen, zeitgenössischen Künstler präsentieren dürfen, so Robert Ketterer, Auktionator und Inhaber von Ketterer Kunst.
Rund 900 Gäste aus ganz Deutschland waren der Einladung des Hausherrn und seiner Frau Gudrun gefolgt, darunter auch die Produzenten Quirin Berg, Max Wiedemann und Gabriela Sperl, Metro Vorstandschef Eckhard Cordes, Freifrau Uschi Dämmrich von Luttitz, Goldman Sachs Deutschlandchef Alexander Dibelius, Moderator Florian Fischer-Fabian, Rodenstock Chef Dr. Olaf Goettgens, der Leiter der Pinakothek der Moderne Prof. Dr. Florian Hufnagl, Professorin Dr. Marion Kiechle und TV Moderator Marcel Reif, die Designerinnen Sonja Kiefer, Lola Paltinger und Susanne Wiebe, die Schauspielerinnen Cosima von Borsody und Monika Peitsch, Schauspieler Michael Roll, Regisseur Gernot Roll und Regisseurin Sharon von Wietersheim.
Am 18. Juni 2009 wurde der neue Firmensitz nun im Vorfeld der Willkommensauktionen offiziell mit einem großen Sommerfest eröffnet. Ehrengast der Veranstaltung war der Schauspieler Armin Mueller-Stahl, der noch bis 31. Juli 2009 in der Sonderausstellung Menschenbilder, Zyklen und Lebenslinien seine neuen Werke sowie Klassiker aus seinem bildkünstlerischen Schaffen bei Ketterer Kunst zeigt. Es ist eine große Ehre, die Werke eines Universalgenies wie Armin Mueller-Stahl ausstellen zu dürfen. Ich freue mich sehr, dass wir einen so hochkarätigen, zeitgenössischen Künstler präsentieren dürfen, so Robert Ketterer, Auktionator und Inhaber von Ketterer Kunst.
Rund 900 Gäste aus ganz Deutschland waren der Einladung des Hausherrn und seiner Frau Gudrun gefolgt, darunter auch die Produzenten Quirin Berg, Max Wiedemann und Gabriela Sperl, Metro Vorstandschef Eckhard Cordes, Freifrau Uschi Dämmrich von Luttitz, Goldman Sachs Deutschlandchef Alexander Dibelius, Moderator Florian Fischer-Fabian, Rodenstock Chef Dr. Olaf Goettgens, der Leiter der Pinakothek der Moderne Prof. Dr. Florian Hufnagl, Professorin Dr. Marion Kiechle und TV Moderator Marcel Reif, die Designerinnen Sonja Kiefer, Lola Paltinger und Susanne Wiebe, die Schauspielerinnen Cosima von Borsody und Monika Peitsch, Schauspieler Michael Roll, Regisseur Gernot Roll und Regisseurin Sharon von Wietersheim.
Die Gäste zeigten sich sowohl von den ausgestellten Werken als auch von der Architektur des Kunst-Neubaus begeistert. Für das leibliche Wohl sorgte der Käfer Party Service. Dem Anlass entsprechend verwandelten große Rahmen die Buffets in lebendige Bilder, in denen die Köche Pasta-, Wok- und Grillspezialitäten frisch vor den Gästen zubereiteten.
Das Sommerfest bildete gleichzeitig den Auftakt zu den Willkommensauktionen am 19. und 20. Juni 2009. An den zwei Tagen kommen über 320 Objekte zu vier verschiedenen Themen zum Aufruf. Den Anfang machen am ersten Auktionstag die Alten und Neueren Meister u.a. mit Adolph von Menzels Blindekuh (Schätzpreis: € 80.000-120.000) und Werken von Wilhelm Busch, Franz von Defregger und Albrecht Dürer. Im Anschluss folgt die Moderne Kunst (1900-1945) u.a. mit einem Lebzeitguss von Ernst Barlachs Bronze Der Geistkämpfer (Schätzpreis: € 150.000-250.000). Es folgt am zweiten Tag die Sonderauktion Bauhaus in Kooperation mit dem Münchner Auktionshaus Quittenbaum und danach die Auktion NACH 1945/Zeitgenössische Kunst mit Arbeiten u. a. von Emil Schumacher, Lucio Fontana, Stephan Balkenhol und Tom Wesselmann.
Das Sommerfest bildete gleichzeitig den Auftakt zu den Willkommensauktionen am 19. und 20. Juni 2009. An den zwei Tagen kommen über 320 Objekte zu vier verschiedenen Themen zum Aufruf. Den Anfang machen am ersten Auktionstag die Alten und Neueren Meister u.a. mit Adolph von Menzels Blindekuh (Schätzpreis: € 80.000-120.000) und Werken von Wilhelm Busch, Franz von Defregger und Albrecht Dürer. Im Anschluss folgt die Moderne Kunst (1900-1945) u.a. mit einem Lebzeitguss von Ernst Barlachs Bronze Der Geistkämpfer (Schätzpreis: € 150.000-250.000). Es folgt am zweiten Tag die Sonderauktion Bauhaus in Kooperation mit dem Münchner Auktionshaus Quittenbaum und danach die Auktion NACH 1945/Zeitgenössische Kunst mit Arbeiten u. a. von Emil Schumacher, Lucio Fontana, Stephan Balkenhol und Tom Wesselmann.
| Presseanfragen: | Kundenanfragen: |
|---|---|
| Ketterer Kunst | Ketterer Kunst |
| Joseph-Wild-Str. 18 | Joseph-Wild-Str. 18 |
| 81829 München | 81829 München |
| Michaela Derra M.A. | |
| Telefon:089-55244-152 (Fax: -177) | Telefon:089-55244-444 (Fax: -166) |
| E-Mail: m.derra@kettererkunst.de | E-Mail: infomuenchen@kettererkunst.de |
Kontakt
Archiv
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.


