Große Kunst für kleines Geld
Original-Druckgrafiken der ZERO-Künstler in Berlin
Berlin, 14. Juli 2010, (kk) - Mehr als angesagt sind die Arbeiten der ZERO-Künstler. Sie erzielen heute Höchstpreise auf dem Auktionsmarkt, oft viel zu hoch für junge Sammler. Eine erschwinglich Alternative bietet jetzt Ketterer Kunst in Berlin.
Heinz Mack Heinz Mack
Blauer Rotor. 1971
Farbserigrafie. 59,8 x 59,8 cm
Gerade wurden zwei Nagelbilder von Günther Uecker für € 354.000* und € 170.000* bei Ketterer Kunst in München versteigert und dies bei Aufrufpreisen von € 200.000 respektive € 65.000. Heinz Macks „Structure dynamique” kletterte in derselben Auktion von € 30.000 bis auf € 73.000*. Von solchen Käufen können Einsteiger nur träumen. Doch ein kompletter Verzicht auf die begehrten Arbeiten von Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker, sowie anderer wichtiger Künstler im Umkreis der Gruppe ZERO ist nicht nötig.

Uecker Günter Uecker
Ohne Titel. 1992
Holzschnitt. 88,5 x 59,5 cm

Vom 7. Sept. - 7. Okt. 2010 zeigt Ketterer Kunst in einer Verkaufsausstellung in Berlin-Charlottenburg Original-Druckgrafiken des ZERO-Dreigestirns sowie von Rupprecht Geiger und Gotthard Graubner.

Wie viele junge Kunstsammler betreten auch die ZERO-Künstler immer wieder Neuland. Sie schaffen noch nie Dagewesenes indem sie Althergebrachtes kritisch überdenken. Schließlich steht ZERO für „die unmessbare Zone, in der ein alter Zustand in einen unbekannten neuen übergeht”, so Otto Piene im Jahr 1960 zur Erklärung des Gruppennamens und der dahinter stehenden Prinzipien. Das Manifest Zero der neue Idealismus bringt es auf den Punkt: „Zero ist die Stille. Zero ist der Anfang (…)”.


Otto Piene Otto Piene
Ohne Titel.Wohl 1972
Farbserigrafie. 36 x 28 cm

Mit diesen Inhalten, der Suche nach etwas Neuem, etwas Sinngebendem treffen die ZERO-Künstler genau den Nerv unserer Zeit. Wenn Piene und Mack von einer künstlerischen Bewegung im Sinne einer Veränderung sprechen, „die als Basis, Null- und Ausgangspunkt für eine neue Sensibilisierung der Umwelt dienen sollte”, so ist dies genau das, was sich auch heute viele Menschen wünschen.

Die Ausstellung mit Original-Druckgrafiken von Mack, Piene, Uecker, Geiger und Graubner ist vom 7. September -7. Oktober bei Ketterer Kunst in der Fasanenstr. 70 in Berlin-Charlottenburg zu sehen. Öffnungszeiten sind Mo-Fr von 11-19 Uhr und Sa von 11-16 Uhr. Alle Werke können käuflich erworben werden. Die Preise rangieren zwischen € 500 und € 2.000.


Liste der Original-Druckgrafiken (.pdf)
Presseanfragen: Kundenanfragen:
Ketterer Kunst Ketterer Kunst
Joseph-Wild-Str. 18 Joseph-Wild-Str. 18
81829 München 81829 München
Michaela Derra M.A.
Telefon: 089-55244-152 (Fax: -177) Telefon: 089-55244-444 (Fax: -177)
E-Mail: m.derra@kettererkunst.de E-Mail: infomuenchen@kettererkunst.de



München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit