Ausstellung in Düsseldorf und Berlin
Phänomen Zangs
Zangs
Ohne Titel (Knüpfung)
1953 Mischtechnik, Korken mit Faden im Baumwollstoff, geknüpft, verweißt 140 x 100 cm (55.1 x 39.3 in)
Berlin, 12. Juli 2016 (kk) - Schillerndes Genie, legendärer Exzentriker und ein bedingungsloser Avantgardist – das war Herbert Zangs. Ausgewählte Werke seiner richtungsweisenden frühen Jahre zeigt Ketterer Kunst nun in einer Wanderausstellung ab dem 2. September in seinen Häusern in Düsseldorf und Berlin.

Die Ausstellung mit 37 Exponaten beschreibt Herbert Zangs, das "Enfant terrible" der Kunstszene, als Pionier der neuartigen, experimentellen Nachkriegskunst, als Innovator und als verkannten Bahnbrecher. Denn - ob ZERO-Kunst oder Richtungsweisendes von Beuys bis Manzoni - Zangs hatte Vieles in verblüffender Prägnanz vorweggenommen. Tatsächlich aber war und ist er ein Fall für Kenner.

Das ist nicht verwunderlich, denn Herbert Zangs, der 1924 in Krefeld geboren wurde, mit 21 Jahren bereits vier Jahre als Flieger im Krieg gedient hatte und danach vier Jahre lang an der Düsseldorfer Kunstakademie studierte, war ein leidenschaftlich polternder Charaktertyp, exzessiv, egozentrisch und absolut undiplomatisch.

Zangs arbeitete oft wie im Rausch, doch gerade dann, wenn seine Anwesenheit dringend nötig gewesen wäre, um Aufträge zu erhalten, war er oft urplötzlich verschwunden. Das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit stand für ihn immer an erster Stelle. Wahrscheinlich ist es gerade diese absolute Kompromisslosigkeit, die sein Werk so besonders macht, ebenso wie die Tatsache, dass im Kern dieser eindrucksvollen Urgewalt auch ein hoch sensibler Charakter steckte, ein stilles, melancholisches, ja geradezu poetisches Wesen. So offenbaren seine berühmten "Verweißungen", seine Reliefgemälde und auch die gefalteten und geknüpften Objekte einen Künstler von urtümlicher Kraft, aber auch von spröder, versteckter Feinfühligkeit.

"Es freut mich sehr, dass es uns dank großzügiger Leihgaben gelungen ist, diese eindrucksvolle Schau mit hochwertigsten Werken aus der besten Schaffensphase von Herbert Zangs zusammenzutragen und die Pioniertaten dieses unbequemen Ausnahmekünstlers zu würdigen", so Robert Ketterer, Inhaber und Geschäftsführer von Ketterer Kunst.

Zur Eröffnung der Ausstellung "Herbert Zangs – Frühe Arbeiten" am 2. September in Düsseldorf und am 7. Oktober in Berlin spricht Prof. Dr. Erich Franz, Honorarprofessor an der Kunstakademie Münster. Im Katalog, der anlässlich der Ausstellung erscheint, findet sich unter dem Titel "Bild als Energiezustand" auch eine kenntnisreiche Auseinandersetzung mit dem Frühwerk von Herbert Zangs.

Zangs
Ohne Titel (Scheibenwischer-Reihung), 1957
Acryl auf Karton
74 x 100 cm (29.1 x 39.3 in)
Zangs
Ohne Titel (Faltung), 1953
Mischtechnik. Dispersionsfarbe und gefaltetes Packpapier
116 x 135 cm (45.6 x 53.1in)

Was ?Ausstellung mit rund 40 Exponaten von Herbert Zangs aus den 1950er Jahren
Wann ? + Wo 02. - 30. September
Ketterer Kunst, Malkastenstr. 11, 40211 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 11-17 Uhr
 08. - 29. Oktober
Ketterer Kunst, Fasanenstr. 70,  10719 Berlin-Charlottenburg
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10-18 Uhr, Sa von 11-16
Ketterer Kunst hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1954 als einer der wichtigsten Kunst- und Buchversteigerer mit dem Stammsitz in München und einer Dependance in Hamburg etabliert. Repräsentanzen in Berlin, Heidelberg, Düsseldorf sowie in Modena (Italien) und Los Angeles (USA) tragen entscheidend zum Geschäftserfolg bei. Außerdem finden immer wieder Ausstellungen, Sonder- und Benefizauktionen sowie monatliche Online-Auktionen unter www.ketterer-internet-auktion.de statt. Robert Ketterer ist Inhaber und Geschäftsführer von Ketterer Kunst.

Presseanfragen 
Michaela Derra
Ketterer Kunst
Tel.: +49-(0)89-55244-152
Joseph-Wild-Str. 18Fax.: +49-(0)89-55244-177
81829 München            E-Mail: m.derra@kettererkunst.de
Kundenanfragen 
Ketterer KunstTel.: +49-(0)211-36 7794-60
Malkastenstr. 11Fax.: +49-(0)211-36 7794-62
40211 Düsseldorf    E-Mail: infoduesseldorf@kettererkunst.de
  
Ketterer KunstTel.: +49-(0)30-886 75 363
Fasanenstr. 70Fax.: +49-(0)30-886 75 643
10719 Berlin-CharlottenburgE-Mail: infoberlin@kettererkunst.de



München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit