Auktion: 601 / Day Sale am 06.12.2025 in München
Lot 125000584
Lot 125000584
125000584
Wolfgang Mattheuer
Nach der Party, 1968.
Öl auf Hartfaserplatte
Schätzpreis: € 30.000 - 40.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Wolfgang Mattheuer
1927 - 2004
Nach der Party. 1968.
Öl auf Hartfaserplatte.
Rechts unten signiert und datiert. Verso signiert, datiert und betitelt (in zwei Farben). 75,3 x 62,3 cm (29,6 x 24,5 in).
Weitere Werke aus der Sammlung Prof. Dr. Manfred Pohlen und Dr. Margarethe Bautz-Holzherr, Marburg, kommen vom 15. Januar bis 15. Februar 2026 in einem besonderen Online Sale zum Aufruf. Der gesamte Erlös kommt der Pohlen-Bautz-Holzherr-Stiftung zugute. [CH].
• Auf einer vielschichtigen erzählerischen Ebene spielt Mattheuer mit Licht und Schatten, Farben, Formen und Perspektive.
• Ein Jahr zuvor verarbeitet der Künstler das Motiv auch in einem gleichnamigen Holzschnitt (Gleisberg/Seyde 147 IV + Koch/Grimm 188-3).
• Mitte der 1960er Jahre gelingt Mattheuer der institutionelle Durchbruch: Als erstes Museum erwirbt die Staatliche Galerie Moritzburg in Halle 1965 ein Werk des Künstlers.
• Mattheuer gilt seit jeher als einer der Hauptvertreter der Leipziger Schule.
PROVENIENZ: Sammlung Prof. Dr. Manfred Pohlen und Dr. Margarethe Bautz-Holzherr, Marburg.
LITERATUR: Stefanie Michels (Hrsg.), Wolfgang Mattheuer. Bilder als Botschaft. Werkverzeichnis der Gemälde 1950-2003, Leipzig/Frankfurt a. Main/Berlin 2017, S. 152, WVZ-Nr. G 68/3 (m. Abb.).
1927 - 2004
Nach der Party. 1968.
Öl auf Hartfaserplatte.
Rechts unten signiert und datiert. Verso signiert, datiert und betitelt (in zwei Farben). 75,3 x 62,3 cm (29,6 x 24,5 in).
Weitere Werke aus der Sammlung Prof. Dr. Manfred Pohlen und Dr. Margarethe Bautz-Holzherr, Marburg, kommen vom 15. Januar bis 15. Februar 2026 in einem besonderen Online Sale zum Aufruf. Der gesamte Erlös kommt der Pohlen-Bautz-Holzherr-Stiftung zugute. [CH].
• Auf einer vielschichtigen erzählerischen Ebene spielt Mattheuer mit Licht und Schatten, Farben, Formen und Perspektive.
• Ein Jahr zuvor verarbeitet der Künstler das Motiv auch in einem gleichnamigen Holzschnitt (Gleisberg/Seyde 147 IV + Koch/Grimm 188-3).
• Mitte der 1960er Jahre gelingt Mattheuer der institutionelle Durchbruch: Als erstes Museum erwirbt die Staatliche Galerie Moritzburg in Halle 1965 ein Werk des Künstlers.
• Mattheuer gilt seit jeher als einer der Hauptvertreter der Leipziger Schule.
PROVENIENZ: Sammlung Prof. Dr. Manfred Pohlen und Dr. Margarethe Bautz-Holzherr, Marburg.
LITERATUR: Stefanie Michels (Hrsg.), Wolfgang Mattheuer. Bilder als Botschaft. Werkverzeichnis der Gemälde 1950-2003, Leipzig/Frankfurt a. Main/Berlin 2017, S. 152, WVZ-Nr. G 68/3 (m. Abb.).
125000584
Wolfgang Mattheuer
Nach der Party, 1968.
Öl auf Hartfaserplatte
Schätzpreis: € 30.000 - 40.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.




