Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
381
Günther Uecker
Graphein, 2002.
42-teiliges bibliophiles Buch mit 12 Prägedruck...
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 38.100 (inklusive Aufgeld)
Graphein. 2002.
42-teiliges bibliophiles Buch mit 12 Prägedrucken im Original-Plexiglasschuber.
Im Impressum signiert und datiert, die 12 Prägedrucke jeweils signiert, datiert und nummeriert. Eines von 10 römisch nummerierten Exemplaren. Die Prägedrucke auf festem, handgeschöpften Velin. Prägedrucke: 70 x 50 cm (27,5 x 19,6 in), jeweils Blattgröße. Schuber:
Typografische Gestaltung von Hans-Peter Willberg. Herausgegeben von Dorothea van der Koelen, Mainz, und Edouard Weiss, Paris, 2022.
Ohne die 3 Blätter mit Texten von Günter Uecker. [EH].
• Günther Uecker zelebriert das Schreiben als Malen und Zeichnen zugleich.
• Die zwölf großformatigen Prägedrucke übertragen die hochdynamische Bewegungsstruktur seiner Nagelfelder auf das grafische Medium.
• Günther Uecker nimmt 1964 und 1968 an der documenta II und 4 teil.
PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg.
LITERATUR: Dorothea und Martin van der Koelen, Günther Uecker. Opus Liber. Verzeichnis der bibliophilen Bücher und Werke 1960-2005, bearbeitet von Britta Julia Dombrowe, Mainz 2007, WVZ-Nr. L 0203.
42-teiliges bibliophiles Buch mit 12 Prägedrucken im Original-Plexiglasschuber.
Im Impressum signiert und datiert, die 12 Prägedrucke jeweils signiert, datiert und nummeriert. Eines von 10 römisch nummerierten Exemplaren. Die Prägedrucke auf festem, handgeschöpften Velin. Prägedrucke: 70 x 50 cm (27,5 x 19,6 in), jeweils Blattgröße. Schuber:
Typografische Gestaltung von Hans-Peter Willberg. Herausgegeben von Dorothea van der Koelen, Mainz, und Edouard Weiss, Paris, 2022.
Ohne die 3 Blätter mit Texten von Günter Uecker. [EH].
• Günther Uecker zelebriert das Schreiben als Malen und Zeichnen zugleich.
• Die zwölf großformatigen Prägedrucke übertragen die hochdynamische Bewegungsstruktur seiner Nagelfelder auf das grafische Medium.
• Günther Uecker nimmt 1964 und 1968 an der documenta II und 4 teil.
PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg.
LITERATUR: Dorothea und Martin van der Koelen, Günther Uecker. Opus Liber. Verzeichnis der bibliophilen Bücher und Werke 1960-2005, bearbeitet von Britta Julia Dombrowe, Mainz 2007, WVZ-Nr. L 0203.
381
Günther Uecker
Graphein, 2002.
42-teiliges bibliophiles Buch mit 12 Prägedruck...
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 38.100 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.