175
Cy Twombly
Natural History Part I, Mushrooms, 1974.
Folge von 10 Farblithografien mit Lichtdruck, F...
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 60.960 (inklusive Aufgeld)
Natural History Part I, Mushrooms. 1974.
Folge von 10 Farblithografien mit Lichtdruck, Fotochromdruck, Collagen und Farbkreidezeichnung.
Bastian 42-51. Alle monogrammiert, nummeriert sowie mit der geprägten römischen Blattnummer und dem Copyright-Vermerk. Aus einer Auflage von 98 Exemplaren. Auf Velin von Rives (ohne Wasserzeichen, zwei mit Wasserzeichen), eines auf Velin von Richard de Bas (mit Wasserzeichen). Jeweils 76 x 56 cm (29,9 x 22 in), Blattgröße.
Gedruckt von Matthieu Studio, Zürich-Dielsdorf (jeweils mit dem Trockenstempel). Herausgegeben von Heiner Bastian im Propyläen Verlag, Berlin. Vollständig, bis auf den fehlenden Mappeneinband. Blatt II stammt aus einem anderen Exemplar des gleichen Mappenwerks. [AW].
• Vollständiges Portfolio von zehn Drucken.
• Reizvoller Kontrast zwischen der Klarheit schematischer Fotoarbeiten und Twomblys expressiver zeichnerischer Handschrift.
• In der Tate Gallery, London, befindet sich ein anderes Exemplar dieser Edition.
• Eine der bedeutendsten Werkserien Twomblys, in welcher er die Beziehung zwischen Natur, Mensch und dem Unbekannten erforscht.
• 1977 und 1982 Teilnahme an der documenta 6 und 7.
PROVENIENZ: Privatsammlung Berlin.
"Nur einmal, 1974, entsteht ein Zyklus von zehn Drucken, das Portfolio 'Natural History Part I, Mushrooms', in dem Twombly die Technik der Collage in verschiedene komplexe Verfahren des Drucks umsetzt. Von seinen Bildern hatte Twombly einmal gesagt, sie ähneln einer Collage, ohne wirklich die Technik der Collage anzuwenden. Diese Drucke jedoch beginnen mit jeweils einer Darstellung, die Twombly einem Buch über Pilze entnimmt. Statt paradigmatisch vorzugehen, arrangiert er die unterschiedlichsten Reproduktionen aus Zeitschriften, Photovorlagen, Farbskalenfragmente und farbige zeichnerische Passagen für Räume vielfältig anspielungsreicher, oftmals paradoxer Analogien. In allen Drucken spielt ein stark verfremdetes Element eine entscheidende Rolle, das sich einerseits als direkte Paraphrase auf die jeweilige Pilzdarstellung bezieht oder von dieser Darstellung durch die Dominanz der Collagenelemente wegführt."
Heiner Bastian, Cy Twombly. Das Graphische Werk 1953-1984, München 1984, S. 12.
Folge von 10 Farblithografien mit Lichtdruck, Fotochromdruck, Collagen und Farbkreidezeichnung.
Bastian 42-51. Alle monogrammiert, nummeriert sowie mit der geprägten römischen Blattnummer und dem Copyright-Vermerk. Aus einer Auflage von 98 Exemplaren. Auf Velin von Rives (ohne Wasserzeichen, zwei mit Wasserzeichen), eines auf Velin von Richard de Bas (mit Wasserzeichen). Jeweils 76 x 56 cm (29,9 x 22 in), Blattgröße.
Gedruckt von Matthieu Studio, Zürich-Dielsdorf (jeweils mit dem Trockenstempel). Herausgegeben von Heiner Bastian im Propyläen Verlag, Berlin. Vollständig, bis auf den fehlenden Mappeneinband. Blatt II stammt aus einem anderen Exemplar des gleichen Mappenwerks. [AW].
• Vollständiges Portfolio von zehn Drucken.
• Reizvoller Kontrast zwischen der Klarheit schematischer Fotoarbeiten und Twomblys expressiver zeichnerischer Handschrift.
• In der Tate Gallery, London, befindet sich ein anderes Exemplar dieser Edition.
• Eine der bedeutendsten Werkserien Twomblys, in welcher er die Beziehung zwischen Natur, Mensch und dem Unbekannten erforscht.
• 1977 und 1982 Teilnahme an der documenta 6 und 7.
PROVENIENZ: Privatsammlung Berlin.
"Nur einmal, 1974, entsteht ein Zyklus von zehn Drucken, das Portfolio 'Natural History Part I, Mushrooms', in dem Twombly die Technik der Collage in verschiedene komplexe Verfahren des Drucks umsetzt. Von seinen Bildern hatte Twombly einmal gesagt, sie ähneln einer Collage, ohne wirklich die Technik der Collage anzuwenden. Diese Drucke jedoch beginnen mit jeweils einer Darstellung, die Twombly einem Buch über Pilze entnimmt. Statt paradigmatisch vorzugehen, arrangiert er die unterschiedlichsten Reproduktionen aus Zeitschriften, Photovorlagen, Farbskalenfragmente und farbige zeichnerische Passagen für Räume vielfältig anspielungsreicher, oftmals paradoxer Analogien. In allen Drucken spielt ein stark verfremdetes Element eine entscheidende Rolle, das sich einerseits als direkte Paraphrase auf die jeweilige Pilzdarstellung bezieht oder von dieser Darstellung durch die Dominanz der Collagenelemente wegführt."
Heiner Bastian, Cy Twombly. Das Graphische Werk 1953-1984, München 1984, S. 12.
175
Cy Twombly
Natural History Part I, Mushrooms, 1974.
Folge von 10 Farblithografien mit Lichtdruck, F...
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 60.960 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.